TARIFRUNDE KFZ-HANDWERK NIEDERSACHSEN UND SACHSEN-ANHALT

IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld und einen Qualifizierungstarifvertrag

27.03.2015 | Hannover - Die IG Metall-Tarifkommissionen für das Kfz-Handwerk in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt haben die Forderungen für die anstehende Kfz-Tarifrunde beschlossen. Die IG Metall fordert für rund 56.000 Beschäftigte des Kfz-Handwerks 5,5 Prozent mehr Geld für 12 Monate. Zudem will die IG Metall einen Qualifizierungstarifvertrag in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt durchsetzen, um dem massiven Fachkräftemangel in der Branche entgegen zu wirken.

Wohnbezirk Wolfsburg-Schillerteich

Revue der VW-Tarifverhandlung

27.03.2015 | Der IG Metall Ortsteil Schillerteich startete mit einer Informationsveranstaltung zu den Ergebnissen der VW-Tarifverhandlung 2015 in der alten VfL-Stadiongaststätte.

Vorbereitung auf den Gewerkschaftstag

26.03.2015 | In Vorbereitung auf den Gewerkschaftstag kommen Harald Kolbe (stellv. Leiter der HVHS), Guido Mehlhop und Hans-Joachim Kogerup (beide Betriebsrat VW) am Donnerstag, den 16.04.2015 um 18:00 Uhr ins Gewerkschaftshaus, um mit Euch über das Thema Arbeitszeit- und Leistungspolitik zu diskutieren.

Mitgliederwerbeaktion

IG Metall verschenkt "Hochzeitsreise im Kleinen"

25.03.2015 | Der Gewinner unserer diesjährigen Mitgliederwerbeaktion kommt aus Brechtorf und heißt Ralf Peters. Er gewann drei Tage Rügen mit Blick zur Seeseite.

TARIFVERHANDLUNGEN SITECH

Tarifergebnis für Sitech-Beschäftigte erzielt: 3,4 Prozent mehr Geld, erstmals Altersteilzeit-Tarifvertrag durchgesetzt, Einstieg in die Bildungsteilzeit

24.03.2015 | Hannover/ Wolfsburg – Die IG Metall konnte in der dritten Tarifverhandlung für die rund 2.400 Beschäftigten des Sitzherstellers Sitech einen Tarifkompromiss erzielen: Ab Juni werden die Entgelte um 3,4 Prozent angehoben, zusätzlich erhalten die Beschäftigten eine Einmalzahlung von 150 Euro. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 15 Monaten und läuft bis zum 31. Mai 2016.

Ausstellung

"Das Italienerdorf Berliner Brücke"

24.03.2015 | Wolfsburg, 24. März 2015. Ein schmales Etagen-Bett, ein mickriger Kleiderschrank und kleiner Tisch - allesamt in die Jahre gekommene Holzmöbel.

Infoveranstaltung im Volkswagen-Werk Wolfsburg

Internationaler Tag gegen Rassismus

24.03.2015 | Klares Zeichen gegen Rassismus: Die Migrantenvertretung der IG Metall im VW-Werk Wolfsburg organisierte anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus eine Infoveranstaltung. Rund 250 Vertrauensleute waren der Einladung gefolgt. Giuseppe Gianchino, Vorsitzender der Migrantenvertretung, begrüßte sie im Saal in Sektor 13 an der Südstraße. Die Themen der Veranstaltung: Einwanderung und Flüchtlingssituation und der Blick in die Geschichte der Migration bei Volkswagen.

Volkswagen Mitarbeiter unterstützen den Verein ax)on in Königslutter mit 15.000 Euro

Neue Tafelblechschere erleichtert die Ausbildung in der Metallwerkstatt

24.03.2015 | Die Volkswagen Mitarbeiter am Standort Wolfsburg unterstützen den Verein ax)on in Königslutter mit 15.000 Euro aus der Belegschaftsspende. Der Verein zur Förderung der seelischen Gesundheit schafft mit dem Geld für ihre Tochtergesellschaft Lavie Reha gGmbH eine Tafelblechschere für die Metallwerkstatt an.

IG Metall sponsert Kühlfahrzeug für Wolfsburger Tafel

20.03.2015 | Der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Wolfsburg, Hartwig Erb, klärt auf: "Jedes achte Lebensmittel, das wir einkaufen, landet in der Tonne. Die meisten von uns haben nicht das Gefühl, viele Lebensmittel wegzuwerfen. Doch ein Blick auf die Zahlen zeigt: Dieses Gefühl täuscht. Durchschnittlich wirft jeder von uns pro Jahr 82 Kilogramm Lebensmittel weg - das entspricht etwa zwei vollgepackten Einkaufswagen. Aufs ganze Land hochgerechnet ergibt das einen gewaltigen Berg von 6,7 Millionen Tonnen. Den produzieren wir, die Verbraucher. Und wir haben es auch in der Hand, diesen Berg kleiner werden zu lassen."

AutoVision GmbH

Equal Pay Day in der AutoVision - Kolleginnen und Kollegen informierten sich am Stand der Betriebsräte und Vertrauensleute

20.03.2015 | Frauen müssen Mitmischen, wie auch bei den aktuellen Entgeltverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. Das ist wichtig, denn noch immer ist der Anteil der Frauen in Teilzeit besonders hoch. Häufig ist Teilzeit keine freiwillige Entscheidung, sondern notwendig, um Familie und Arbeit unter einen Hut zu bekommen.

18. April 2015, 10:00 - 16:00 Uhr

Seminar zur Flüchtlingshilfe

20.03.2015 | Wir schaffen eine "Insel" für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Flüchtlingshilfe. Geschaffen wird Kraft für neue Herausforderungen.

Neuigkeiten bei der IAV in Gifhorn

Bernd Osterloh auf BV - IG Metall und IAV haben Tarifvertrag abgeschlossen

20.03.2015 | Gifhorn - Bernd Osterloh hat die IAV in Gifhorn besucht. Der Gesamt- und Konzernbetriebsratsvorsitzende von Volkswagen sprach am Montag, 16. März, auf der Betriebsversammlung bei der IAV zu den rund 2000 anwesenden Beschäftigten. "Die IAV ist seit vielen Jahren bewährter Entwicklungsdienstleister für Volkswagen", sagte Osterloh. Angesichts der zunehmenden Anforderungen an die Entwicklung von Fahrzeugen komme es zukünftig immer mehr auf Kompetenz für Innovation und Qualität an.

Autohaus Wolfsburg

Gemeinsame Pressemitteilung von Autohaus Wolfsburg und IG Metall

20.03.2015 | Wolfsburg – Das Autohaus Wolfsburg und die IG Metall haben ihre Differenzen beigelegt und sich darauf verständigt, dass der Haustarifvertrag rückwirkend zum 01.01.2015 wieder in Kraft tritt. Nach weiteren Gesprächen haben sich beide Parteien kurzfristig darauf verständigt, den bestehenden Haustarifvertrag in großen Teilen fortzuführen. Über die Entwicklung der Löhne und Gehälter werden zukünftig eigenständige Verhandlungen losgelöst vom Entgelt-Flächentarifvertrag zwischen Autohaus Wolfsburg und der IG Metall geführt.

Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge schreitet voran

20.03.2015 | Wolfsburg - Für die alltägliche Nutzung von Elektromobilität gehört eine flächendeckende, öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur zu den wichtigsten Voraussetzungen. In der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg schreitet der Aufbau von Schnellladesäulen nach dem CCS-Standard (Combined Charging System) voran.

IG Metall unterstützt den Weg zum Glück

WERK-STADT-SCHLOSS auf der Zielgeraden

19.03.2015 | Künstlerisches Schaffen und inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema Glück: WERK-STADT-SCHLOSS geht in die zweite Woche. Auszubildende, der Neuland Wohnungsgesellschaft, von Schnellecke Logistics, der Volkswagen Akademie und der Stadt Wolfsburg werden bei ihren kreativen Prozessen von den professionellen Animationsfilmkünstlern Falk Schuster und Tim Romanowsky begleitet.

Volkswagen Vertriebsbetreuungsgesellschaft (VW VG)

IG Metall setzt ihr gestecktes Ziel durch: Einheitliche Tarifbedingungen für alle Beschäftigten

19.03.2015 | Wolfsburg – Für die rund 1350 Beschäftigten der Volkswagen Vertriebsbetreuungsgesellschaft ist nach einer harten zweijährigen Auseinandersetzung ein Tarifergebnis erzielt worden. Die Beschäftigten der Volkswagen Vertriebsbetreuungsgesellschaft (VW VG) arbeiten an insgesamt 12 Standorten in Deutschland in den Bereichen Volkswagen Service und Informationstechnologie.

Betriebsversammlung bei Volkswagen

18.03.2015 | Wolfsburg - Die aktuelle wirtschaftliche Lage des Volkswagen Konzerns und das Effizienzprogramm für die Marke Volkswagen waren zwei zentrale Themen auf der heutigen Betriebsversammlung im Volkswagen Werk Wolfsburg. Dazu hatten sich rund 15.000 Beschäftigte in Halle 11 versammelt.

Ausstellung

Das Italienerdorf Berliner Brücke

18.03.2015 | Wolfsburg - Premiere im VW-Werk Wolfsburg: Auf der Betriebsversammlung am Mittwoch, 18. März, stand erstmals ein Bett. Es ist ein Stück Volkswagen-Geschichte, mit dem die Migrantenvertretung an ihrem Stand einen Vorgeschmack auf die Ausstellung "Das Italienerdorf Berliner Brücke" gegeben hat. Die Ausstellung wird am Dienstag, 24. März, um 10:30 Uhr in der Migrantenvertretung (VW-Werk, Südstraße, Sektor 21, 1. OG) eröffnet.

Tarif

Mehr Geld für Kern- und Stammbeschäftigte der Autostadt, AutoVision, Wolfsburg AG und AutoVision Zeitarbeit

17.03.2015 | Wolfsburg – IG Metall und Arbeitgeber der Autostadt, AutoVision und der Wolfsburg AG sowie der AutoVision Zeitarbeit haben am gestrigen Montag ein Tarifergebnis erzielt: Mehr als 6.800 Stammbeschäftigte der Autovision sowie die rund 1.600 Kernbeschäftigten der Autostadt, der AutoVision, der Wolfsburg AG sowie der AutoVision Zeitarbeit erhalten ab Juni diesen Jahres 3,4 Prozent mehr Geld plus eine Einmalzahlung von 150 Euro. Auszubildende und Studierende im Praxisverbund erhalten 55 Euro.

Warnstreik im Autohaus Wolfsburg

17.03.2015 | Wolfsburg - Die Beschäftigten vom Autohaus Wolfsburg sind sauer: Mehrere hundert Metaller sind am Dienstagmorgen für eine Stunde in den Warnstreik getreten. Sie fordern einen Tarifvertrag. Bislang hatten sie einen Haustarifvertrag, der sich an den Flächentarifverträgen anlehnte. Die Chefs hatten zum 31. Dezember 2014 alle Verträge gekündigt.

Unsere Social Media Kanäle