Aktuelles

VW-TARIFEINIGUNG STEHT – UNSERE ROTEN LINIEN SIND GEHALTEN

Alle VW-Standorte bleiben, keine betriebsbedingten Kündigungen

15.01.2025 | Mit einem umfassenden Tarifabschluss hat die IG Metall ein wichtiges Paket für die Beschäftigten und die Volkswagen-Standorte geschnürt. Nach intensiven Verhandlungen, die sich über 70 Stunden erstreckten, steht ein Ergebnis, das Sicherheit für die Beschäftigten schafft und zugleich Investitionen in die Zukunft des Unternehmens ermöglicht.

Aktionstag 15. März 2025

Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!

Die IG Metall mobilisiert für ihre industriepolitischen Forderungen: Zukunft statt Kahlschlag in den Betrieben. Offensive Politik für die Industrie. Soziale Sicherheit im Wandel. Dafür demonstrieren Metallerinnen und Metaller am 15. März in fünf Städten. Alle Infos zu unserem Aktionstag.

Metallerinnen und Metaller protestieren gegen Jobabbau bei Bertrandt

10.01.2025 | Tappenbeck – Während ein Mitglied des Bertrandt-Vorstands aus Ehningen im Hauptgebäude des Standorts Tappenbecks mit dem Betriebsrat über den geplanten, radikalen Jobabbau beim Entwicklungs- und Ingenieursdienstleister verhandelte, wurde es draußen vor dem Werkszaun laut. Knapp 100 Metallerinnen und Metaller von Bertrandt und anderen Betrieben wie etwa der IAV oder HCL protestierten während ihrer Mittagspause lautstark gegen diese Kahlschlags-Pläne. Ihre Botschaft ist eindeutig: Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz!

Tarifrunde Volkswagen

Weihnachtswunder von Hannover sichert Volkswagen-Standorte ab - Betriebsbedingte Kündigungen, Werksschließungen und Einschnitte in das laufende Monatseinkommen beim Autobauer abgewendet 

20.12.2024 | Mit einem umfassenden Tarifabschluss ebnet die IG Metall den Weg für ein weitreichendes Paket an Sicherheiten für die Beschäftigten und die VW-Standorte. Nach einem über 70-stündigen Verhandlungsmarathon steht nun ein Tarifergebnis, das nachhaltige Investitionen in die Zukunft des Automobilherstellers ermöglicht und zugleich für die Belegschaft und ihre Familien Perspektiven schafft.

Neuer Termin, neues Konzept

Vier für Wolfsburg laden zum 24/2-Stunden-Schwimmen im BadeLand

Was lange währt, wird endlich gut: Die Vier für Wolfsburg haben nach der notwendigen Verschiebung im Oktober 2024 jetzt einen neuen Termin für das Schwimmevent für den guten Zweck im BadeLand festgelegt und das Konzept angepasst.

Jobabbau bei Bertrandt

IG Metall im Austausch mit Arbeitsminister

13.12.2024 | Zahlreiche Bertrandt-Beschäftigte müssen weiterhin um ihren Job bangen. Der Ingenieursdienstleister mit Hauptsitz in Ehningen plant in Deutschland einen Kahlschlag. Bis zu 1200 Arbeitsplätze sollen abgebaut werden, rund 600 davon allein in Tappenbeck vor den Toren Wolfsburgs. Vom geplanten Stellenabbau sind hauptsächlich hoch qualifizierte Fachkräfte in den Bereichen digitale und physische Entwicklung betroffen, aber auch Teile der Verwaltungsbereiche und Führungskräfte sind davon bedroht.

Brose Sitech-Belegschaft spendet an krebskranke Kinder

12.12.2024 | Die Belegschaft von Brose Sitech zeigt wieder einmal soziale Verantwortung: Mit einer großzügigen Spende unterstützten die Kolleginnen und Kollegen jetzt den Heidi Förderverein für krebskranke Kinder in Wolfsburg. Die starke Summe von etwas mehr als 2600 Euro wurde jetzt an Vertreter des Fördervereins übergeben. Die Freude war riesig.

Historische Warnstreiks bei Volkswagen

Am Montag legten fast 103.000 Beschäftigte bei VW die Arbeit nieder

10.12.2024 | Ein historischer Moment, auf den IG Metall gerne verzichtet hätte: Nachdem die Warnstreikzahl am 2. Dezember noch knapp unter 100.000 Beschäftigten lag, partizipierten nun bei einem weiteren Aktionstag am 9. Dezember bundesweit rund 103.000 VWlerinnen und VWler aus den sechs Standorten des Haustarifvertrages und der VW Sachsen GmbH an Warnstreiks. Auch Beschäftigte von Volkswagen-Tochterunternehmen wie der Volkswagen Immobilien GmbH waren im Ausstand. Ferner legten auch Beschäftigte der Volkswagen Group Services sowie der Leiharbeitnehmer*innen der AutoVision die Arbeit nieder.

Vierte Tarifverhandlung endet ohne Tarifergebnis

Gute Lösung für VW-Beschäftigte bleibt weiterhin wichtigstes Ziel der IG Metall

09.12.2024 | Sieben Stunden Tarifverhandlung brachten zwar keinen Durchbruch, aber in der vierten Verhandlungsrunde war es erstmals möglich, dass IG Metall und Volkswagen die wesentlichen Tarifthemen konstruktiv besprechen konnten. Die IG Metall hat dabei deutlich gemacht, dass eine Lösungsfindung nur mit der vollen Kompromissbereitschaft des Unternehmens gelingen kann. Die Verhandlungen wurden von Warnstreiks an neun Volkswagen-Standorten begleitet. Hier legten bis zum Nachmittag rund 68.000 Beschäftigte vorzeitig die Arbeit nieder. Allein in Wolfsburg versammelten sich zehntausende Warnstreikende aus der VW-Belegschaft. Weiterer Ausstand findet in den Spät- und Nachtschichten statt, wo ebenfalls die Arbeit vier Stunden früher beendet wird.

Service

Kampagnen

Erklärfilme der IG Metall

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Unsere Social Media Kanäle