Meldungsarchiv Wohnbezirk Isenhagener Land

Nach Datum filtern

Besucherrekord beim Familientag der IG Metall am 1. Mai in Darringsdorf

  • 03.05.2023
  • Isenhagender Land

Der Wohnbezirk Isenhagener Land hat auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen 1. Mai Fest der IG Metall Wolfsburg eingeladen. Über 100 Besucher sind der Einladung gerne nachgekommen und haben somit eine neue Höchstmarke gesetzt.

mehr...

Tag der Arbeit

Der IG Metall-Wohnbezirk Isenhagener Land feiert 1. Mai mit einem Familienfest in Darringsdorf

  • 09.05.2022
  • Isenhagender Land, Isenhagener Land

Der Wohnbezirk Isenhagener Land hatte in Darringsdorf zur 1. Mai Veranstaltung eingeladen. Der Wohnbezirksleiter Heiko Jordan begrüßte ca. 70 Gäste und zeigte sich erfreut von der guten Resonanz.

mehr...

Wohnbezirke der Region Nord informierten zur Betriebsratswahl

  • 11.03.2022
  • Boldecker Land, Brome, Isenhagender Land, Klötze

Am Samstag, den 05.03.2022, haben sich die IG Metall-Wohnbezirke der Region Nord zu einer gemeinsamen Veranstaltung zum Thema Betriebsratswahlen 2022 getroffen.

mehr...

Aufruf zur Bundestagswahl – Nur wer wählt, entscheidet mit!

Gewerkschafter mischen mit

  • 10.09.2021
  • Brome, Isenhagender Land

Am 4. September haben unsere Ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen aus den Wohnbezirken der Region Nord in Wittingen vor dem Edeka Center aktiv die Anwohner zur Bundestagswahl angesprochen und darum gebeten, dass sie die Möglichkeiten der Stimmabgabe nutzen.

mehr...

IG Metall stellt Forderungen an Unternehmen, Politik und die kommende Bundesregierung

Gewerkschafter machen deutlich: "Wir müssen den Wandel in der Arbeitswelt gestalten und dafür brauchen wir Investitionen."

  • 01.09.2021
  • Aktuelles, Wolfsburg, Gifhorn, Helmstedt, Isenhagender Land

Wolfsburg/ Helmstedt/ Gifhorn – Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor umfassenden Veränderungen, macht Flavio Benites, Chef der IG Metall Wolfsburg, deutlich: „Klimawandel, Digitalisierung und Globalisierung machen die Transformation der Industrie notwendig. Denn unsere Region soll auch in Zukunft eine starke Industrieregion sein, damit Wohlstand und gute Arbeitsplätze auch in einer klimaneutralen Wirtschaft erhalten bleiben.“

mehr...