Die AVKL-Frauen...
...oder die "Frauensitzungsleitung" besteht im Volkswagen-Werk Wolfsburg aus einem Leitungsteam mit 8 Sprecherinnen. Sie werden von den IG Metall-Vertrauensfrauen aus ihren Bereichen gewählt.
Von diesen 8 Sprecherinnen wählen alle IG Metall Vertrauensfrauen das VKL- (Vertrauenskörperleitungs-) Mitglied. Die VKL ist das höchste Gremium der Vertrauensleute der IG Metall im Betrieb und besteht aus insgesamt 13 Personen.
AngestelltenForum am 4. Juli 2012.
Thema: "Gute Arbeit im Büro und darüber hinaus - Nice to have oder Vorboten einer neuen Arbeitswelt?"
Thema: Tarifverhandlung - "Alles schon abgesprochen." – VON WEGEN !!!
Thema: "Mobiles Arbeiten bei VW - Eine Frage von Raum und Zeit"
Thema: "Indirekte Steuerung - ein neues Führungsmodell?"
Thema: "Workshop im Rahmen unserer Themenreihe Agiles Arbeiten - Ein Planspiel"
Thema: "Agile Arbeit - Wie 'Gute Arbeit' gestalten?"
Thema: "Fokus Personal - Personalarbeit im Wandel"
Thema: "New Work - Arbeit von morgen heute gestalten"
Frauenpolitik ist kein Luxusthema für gute Zeiten!
Schon gute 100 Jahre steht der "Internationalen Frauentag" (8. März) für den Kampf um mehr Gleichberechtigung in der Gesell-schaft. Mit Blick auf die Lage in Deutschland und der Welt, ist er derzeit aktueller denn je.
Die Hauptaufgabe der Frauensitzungsleitung besteht darin, die Arbeit der Vertrauensfrauen zu koordinieren, die 1/4-jährlichen Frauensitzungen zu organisieren, einzuberufen und zu leiten, 1/4 jährlich ein Flugblatt zu aktuellen Themen zu erstellen und die Situation der Frauen deutlich zu machen. Dazu wird ein Arbeitsplan erstellt.
Das Anbieten von Frauen-Bildungsurlauben und Wochenendschulungen gehört derzeit ebenso zu den Aufgaben, wie die Erstinfo für neu gewählte Vertrauensfrauen.
Innerbetriebliche Aktionen zum Internationalen Frauentag (8. März), wie Unterschriftenaktionen, Stellwände, Spendensammlungen etc. werden mit dem Ortsfrauenausschuss und den Vertrauensfrauen abgesprochen, vorbereitet und durchgeführt.
In den Frauensitzungen und mit Flugblättern zu aktuellen Schwerpunktthemen wie z. B. geringfügige Beschäftigung, Altersteilzeit und Teilzeit für Frauen, soll auf Missstände aufmerksam gemacht werden, die hauptsächlich Frauen betreffen.