Aktuelle Meldungen

IG Metall Wolfsburg zu Gast bei europäischer Kultur-Konferenz

25.09.2023 | "La misura del mondo" (zu Deutsch, "die Vermessung der Welt): so heißt die europäische Kultur-Konferenz, die in dieser Woche in Conversano, Italien stattfindet. Auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung hat die IG Metall Wolfsburg vor Ort mitgewirkt. Unser Erster Bevollmächtigter Flavio Benites war als Redner dabei.

10 Jahre Worker Wheels: Zusammenhalt auf Zwei-Rädern

25.09.2023 | Seit mittlerweile 10 Jahren treffen sich die „Worker Wheels“ der IG Metall Wolfsburg, um ihre Liebe zum Motorrad zu teilen und bereichern damit die Geschäftsstelle. Sie stehen damit exemplarisch für das, was die IG Metall eben auch ist und seien möchte: Eine aktive gesellschaftliche und soziale Kraft auch jenseits von betrieblichen Handlungsfeldern.

IG Metall beim Fest der Kulturen

22.09.2023 | Nach langer Planungszeit fand dieses Jahr Anfang September endlich in der Gemeinde Lehre das erste "Fest der Kulturen" statt. Initialzündung zum Fest war die Auswertung des gemeindlichen Einwohnermeldeamtes im Jahre 2019. Insgesamt leben in der Gemeinde Lehre rund 1.200 Menschen mit ausländischem Pass. Viele Personen aus verschiedenen Organisationen und/oder mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen begrüßten die Idee und fanden sich für die Organisation und Durchführung zusammen.

Gewerkschaft streitet für gute Arbeitsbedingungen bei Entwicklungsdienstleistern

Zum 40. Geburtstag steht bei IAV ein engagierter Tarifkonflikt bevor

22.09.2023 | Während beim Entwicklungsdienstleister IAV an den Standorten in Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Chemnitz/Stollberg und Gifhorn in den Fotoalben nach Bildern aus der Gründerzeit von IAV gesucht wird, diskutieren die Mitglieder der IG Metall zurzeit, mit welcher Tarifforderung die Gewerkschaft in der Tarifrunde 2023/2024 auf die Geschäftsführung zugeht.

Bertrandt

Erfolgreich aufgestellt

22.09.2023 | Gut vorbereitet gehen wir mit unserer Liste "IG Metall bei Bertrandt" in die Aufsichtsratswahlen bei der Bertrandt AG. Am 19. September 2023 hat die bundesweite Mitgliederversammlung bei Bertrandt unsere Erfolgsgeschichte fortgeschrieben, indem die Liste für die Aufsichtsratswahl einstimmig beschlossen wurde.

Solidarität

IG Metall unterstützt Warnstreik bei WBG und n@twork

21.09.2023 | Die IG Metall Wolfsburg unterstützt den aktuellen Warnstreik der bei der ver.di organisierten Beschäftigten der Wolfsburger Beschäftigungs gemeinnützige GmbH (WBG) und der n@twork service GmbH.

IG Metall fordert Start für Tarifverhandlungen bei HCL

21.09.2023 | Wolfsburg – Gifhorn – In der ersten Jahreshälfte ist es dem Betriebsrat beim IT- und Entwicklungsdienstleister HCL Technology gemeinsam mit der IG Metall Wolfsburg bereits gelungen, eine Inflationsausgleichsprämie sowie eine Entgelterhöhung für die rund 550 Beschäftigten zu erkämpfen. Auch die Mitgliederzahlen haben sich seitdem stark nach oben entwickelt. Doch auf den Erfolgen ausruhen kommt nicht in Frage.

Skandalöse Zustände bei MOIA in Hannover und Hamburg – Toleriert VW-Konzern prekäre Zustände in eigener Tochterfirma?

21.09.2023 | Wer kennt sie nicht? Die gold-gelben MOIA-Busse, die durch den Stadtstaat Hamburg sowie die niedersächsische Landeshauptstadt fahren. Das Volkswagen-Tochterunternehmen betreibt ein eigenes Ridepooling-Angebot und wirbt mit emissionsfreier Personenbeförderung, der einfachen Handhabbarkeit ihrer App sowie vollständiger Kostentransparenz.

SEMINARE 2024

Das zentrale Bildungsprogramm des IG Metall Vorstandes ist da

21.09.2023 | Das Bildungsprogramm 2024 der IG Metall liegt vor. Ab dem 2. Oktober 2023 könnt ihr euch anmelden. Das Anmeldeverfahren läuft über eure Geschäftsstelle.

Zukunftsmonteure gibt es nur mit guten Rahmenbedingungen

8,5 Prozent mehr für Beschäftigte im SHK-Handwerk gefordert

20.09.2023 | Wer Zukunft will, muss auch in sie investieren: So lautet die klare Devise der IG Metall. Dahingehend fordert die Gewerkschaft für die circa 19.000 tarifgebundenen Beschäftigten in 2.200 Betrieben im niedersächsischen SHK-Handwerk (Sanitär-Heizung-Klima) eine tabellenwirksame Entgelterhöhung von 8,5 Prozent, sowie eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen.

Tarifliche Einigung macht Weg für Fahrrad-Leasing bei Volkswagen AG frei

19.09.2023 | Viele Beschäftigte bei der Volkswagen AG wünschen sich die Möglichkeit des Fahrrad-Leasings. Nach intensiven Verhandlungen zwischen IG Metall und Unternehmen konnte nun der Durchbruch erzielt werden, sodass der Weg für das Fahrrad-Leasing frei ist. Durch die einstimmige Zustimmung der Tarifkommission der IG Metall am 11. September, ist nun die tarifvertragliche Basis geschaffen, um über eine Entgeltumwandlung ein Fahrrad zu leasen können.

Hilfe bei der Ausbildung: Kooperation zwischen RVA und IG Metall verlängert

18.09.2023 | Wolfsburg – Seit genau 25 Jahren setzt sich der RegionalVerbund für Ausbildung (RVA) in der Stadt Wolfsburg und den Landkreisen Gifhorn und Helmstedt für die Schaffung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen ein, um sozial- und marktbenachteiligten Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, einen Ausbildungsplatz im dualen System zu erhalten. Schon damals gehörte die IG Metall Wolfsburg zu den Initiatoren der Vereinsgründung und zu den Unterstützern. Eine besondere Kooperation zwischen RVA und IG Metall Wolfsburg wurde nun ein weiteres Mal verlängert: Beide Institutionen bilden nun schon zum dritten Mal gemeinsam einen Auszubildenden zum Kaufmann für Büromanagement aus.

Bertrandt: Bericht von der außerordentlichen Mitgliederversammlung

Am 14.09.2023 fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt, um die aktuellen Entwicklungen bezüglich der Forderung der Vertrauensleute zur vollen Ausschöpfung der Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 2.200 € zu erörtern. Die Versammlung wurde unter Beteiligung der Vertrauenskörperleitung und zahlreicher Mitglieder abgehalten, um die Situation umfassend zu diskutieren.

IG Metall Wolfsburg ehrt langjährige Mitglieder

13.09.2023 | Wolfsburg – Für ihre Jahrzehnte währende Treue ehrte die IG Metall Wolfsburg jetzt 1903 Mitglieder im Rahmen einer Jubilarfeier im CongressPark. Die Jubilare setzen sich dabei in diesem Jahr wie folgt zusammen: 721 Mitglieder wurden für 40 Jahre, 764 Mitglieder für 50 Jahre, 168 Mitglieder für 60 Jahre, 28 Mitglieder für 70 Jahre und 6 Mitglieder sogar für 75 Jahre in der IG Metall geehrt. Letztere halten der Gewerkschaft damit schon seit dem Jahr 1948 die Treue.

Rock an der Schmiede

1000 Besucher rocken gegen rechts

12.09.2023 | Das war ein voller Erfolg: Mit mehr als 1000 Musikfans feierte der „Rock an der Schmiede“ in Triangel am Wochenende einen neuen Besucherrekord. Die starke Beteiligung ist zugleich ein deutliches politisches Statement: Rechtes Gedankengut hat in unserer Region keinen Platz!

Energieintensive Industrie

Deshalb brauchen wir einen Brückenstrompreis

10.09.2023 | Deutsche Industriebetriebe ächzen unter den hohen Strompreisen. Für energieintensive Branchen geht es langfristig um die Existenz. Ein „Brückenstrompreis“ könnte beim Klima-Umbau der Betriebe helfen – und Beschäftigung dauerhaft sichern.

Wolfsburger Aktionsbeirat setzt Engagement für zusätzliche Ausbildungsplätze fort

239.450 Euro für ready4work

„Wem das Leben Zitronen gibt, der sollte Limonade daraus machen“ – unter diesem Motto traf sich gestern der Wolfsburger Aktionsbeirat ready4work. 239.450 Euro betrug am Ende der Veranstaltung die Höhe der Spendensumme, die Mitglieder und Partner des 2006 gegründeten Gremiums, zu denen auch die IG Metall Wolfsburg gehört, zusagten. Ihr Ziel: Junge Menschen unterstützen, denen es schwerfällt, einen Ausbildungsplatz zu finden.

Kinderflohmarkt in Vorsfelde

IG Metall lässt Kinderaugen strahlen

05.09.2023 | Großer Trubel auf dem Schützenplatz in Vorsfelde: Der Wohnbezirk Ost der IG Metall Wolfsburg hatte zum Kinderflohmarkt geladen. An rund 50 Ständen boten Kids – unterstützt von ihren Eltern oder Großeltern – Spielzeug, Kleidung und vieles mehr an und übten sich dabei im Handeln. Viele tolle Stücke fanden so neue Besitzer und werden damit weitere Kinder glücklich machen.

NACH 20 JAHREN OHNE

Volkswagen-Tochter VGSG erhält einen Tarifvertrag

04.09.2023 | Die Beschäftigten von Volkswagen Gebrauchtfahrzeughandels und Service GmbH (VGSG) haben sich gemeinsam mit der IG Metall für faire Entgelte stark gemacht – mit Erfolg. Ab dem 1. Januar 2024 werden die Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie bei der VGSG vollumfänglich gelten. Darüber hinaus konnte man sich bei der Altersversorgung auf die Standards im Volkswagen-Konzern einigen.

75 Jahre VW-Haustarifvertrag - Gute Mitbestimmung seit einem Dreivierteljahrhundert

01.09.2023 | Das historische Dokument umfasst nur drei Seiten inklusive einer kleinen „Lohntafel“, die beim Entgelt noch zwischen Frauen und Männern unterschied: Am 3. September 1948 – vor 75 Jahren – unterzeichneten die Tarifparteien bei Volkswagen ihren ersten Haustarifvertrag. Der ist heute, nach einem Dreivierteljahrhundert, mit seinen 125.000 Beschäftigten einer der größten Firmentarifverträge hierzulande. Über die vielen Jahrzehnte hat der Haustarif bei Volkswagen immer wieder auch die Tarifpolitik der IG Metall insgesamt beeinflusst und Meilensteine deutscher Tarifgeschichte gesetzt.

Wende im Rechtsstreit

Betriebsratswahl im VW-Stammwerk bietet keinen Anlass für Kritik

31.08.2023 | Erfolg in allen Punkten: Mit einem glasklaren Urteil hat das Landesarbeitsgericht Niedersachsen anfängliche Zweifel am Ablauf der jüngsten Betriebsratswahl im Volkswagen-Stammwerk ausgeräumt.

Duale Ausbildung ist Herzkammer der Wirtschaft

IG Metall fordert: Ausbildungsberufe attraktiver machen und Image stärken

31.08.2023 | Ein neuer Abschnitt beginnt für zahlreiche junge Menschen, denn am 1. August oder meist spätestens am 1. September findet der lang ersehnte Ausbildungsstart statt. Die duale Ausbildung am Standort Deutschland ist ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal im internationalen Vergleich und wird von vielen Staaten als mustergültig betrachtet.

Bertrandt

Einige Betriebsratsgremien der Konzernarbeitsgruppe fordern einen eigenen fachlichen Berater für Entgeltfragen

29.08.2023 | In der Konzernarbeitsgruppe sorgen Unstimmigkeiten über die Vertretung der Interessen der abhängig Beschäftigten für Aufsehen.

Mitgliedermagazin der IG Metall Wolfsburg

WIR - Ausgabe September 2023

28.08.2023 | Die Themen dieser Ausgabe: Zukunft bei Volke, Rückblick auf's Sommerfest u.v.a.m.

Tarifabschluss bringt Entgelterhöhung ab August

Mehr Geld für Beschäftigte im Tischlerhandwerk

25.08.2023 | Spürbar mehr Geld für die Beschäftigten, und das rasch: Das haben IG Metall und die Arbeitgeberverbände für die Beschäftigten im Tischlerhandwerk im Nordwesten der Republik vereinbart. Die Einigung beinhaltet eine tabellenwirksame Entgelterhöhung um 5 Prozent schon ab dem 1. August 2023. Dadurch steigt das Eckentgelt für einen Facharbeiter auf 18,90 Euro pro Stunde oder auf 3166 Euro im Monat.

Foto: Thomas Range

Weiterbildungsmentor*innen

Jetzt anmelden: Seminarreihe zum Thema berufliche Weiterbildungs- und Qualifizierungspolitik

24.08.2023 | Wir stellen Dir einige Informationen zu einer 3-teiligen Seminarreihe des IG Metall-Bezirkes zur Verfügung, mit dem Ziel unsere Aktiven im Betrieb zu sogenannten „Weiterbildungsmentor*innen“ auszubilden. Ziel der Seminarreihe ist es, zu erfahren, wie die berufliche Weiterbildung und Qualifizierung im eigenen Betrieb vorangetrieben werden kann.

WBZ Isenhagener Land

Wohnbezirk spendet an Wittinger Feuerwehrnachwuchs

24.08.2023 | Eine Spende in Höhe von 756 Euro überreichten Heiko Jordan, IG Metall-Wohnbezirksleiter Isenhagener Land, und Gunter Wachholz, DGB-Kreisvorsitzender, jetzt dem Nachwuchs der Wittinger Feuerwehr.

WBZ Sassenburg

Seniorentreffen in Gifhorn

24.08.2023 | 20 Personen kamen jetzt im August zum Senioren-Treffen der IG Metall in der Gifhorner Außenstelle. Auch Gifhorns Bürgermeister Matthias Nerlich besuchte das Treffen und spendierte die Bratwürste für das gemeinsame Grillen.

Breites Bündnis zeigt klare Kante gegen Rechtsextreme - Celle bleibt bunt

21.08.2023 | In Celle wird gegen den AfD-Parteitag Flagge gezeigt: Unter dem Motto „Gegenhalten für ein solidarisches Celle“ haben eine Vielzahl von gesellschaftspolitischen Akteurinnen und Akteuren ihren Unmut über das groteske Schauspiel der rechtsextremen Partei zum Ausdruck gebracht - mit dabei unter anderem Gewerkschaften, demokratische Parteien, Initiativen gegen Rechtsextremismus, Kirchen, Sozialverbände und Gedenkstätten.

NEUE ALLIANZ AUS GEWERKSCHAFTEN UND VERBÄNDEN

Brückenstrompreis jetzt!

21.08.2023 | Deutschland braucht schnell die Entscheidung für einen wirksamen Brückenstrompreis. Das fordern die Verbände und Gewerkschaften der energieintensiven Industrien sowie der DGB. Diese Organisationen haben sich in dieser Woche zu einer Allianz pro Brückenstrompreis zusammengeschlossen.