Betriebliche Meldungen

IG Metall im Betrieb

Vertrauensleute vernetzen sich

13.03.2025 | Der Vertrauensleute-Ausschusses der IG Metall-Geschäftsstelle Wolfsburg kam jetzt zu einer weiteren Sitzung zusammen. Dabei waren unter anderem Vertreter der IG Metall aus den Betrieben Volkswagen, IAV, Autostadt, Schnellecke und ein Vertreter aus der IG Metall-Geschäftsstelle. Im Rahmen der Sitzung wurden verschiedene aktuelle Themen diskutiert und abgestimmt.

IG Metall und Beschäftigte fordern nachhaltige Zukunftsstrategie

Metallerinnen und Metaller protestieren gegen geplanten Stellenabbau bei Bertrandt

11.03.2025 | Tappenbeck – 600 Arbeitsplätze will der Vorstand des Entwicklungsdienstleisters Bertrandt allein am Standort Tappenbeck weiterhin abbauen. Hinter jedem dieser Arbeitsplätze steht ein Mensch, eine Existenz, oftmals eine Familie. Vom geplanten Stellenabbau sind hauptsächlich hoch qualifizierte Fachkräfte in den Bereichen digitale und physische Entwicklung betroffen, aber auch Teile der Verwaltungsbereiche und Führungskräfte sind davon bedroht. Die IG Metall und der Betriebsrat kämpfen seit vielen Monaten auch mit Gesprächsangeboten und Vorschlägen gegen die Kahlschlagpläne des Unternehmens an.

Neu: Urlaubs-, Weihnachtsgeld, Mitgliedervorteil

Tarifsteigerungen und Verbesserungen für Zeitarbeitskräfte bei AutoVision

05.03.2025 | Die Tarifentgelte für die Beschäftigten in der Zeitarbeit bei der AutoVision – Der Personaldienstleister GmbH & Co. OHG entwickeln sich weiter. Die Verhandlungskommission der IG Metall konnte am vergangenen Freitag endlich weitere wichtige tarifliche Verbesserungen für die rund 2.500 Zeitarbeitsbeschäftigten erreichen.

IG Metall ruft zum Warnstreik auf

CARIAD-Beschäftigte setzen starkes Zeichen für Entgelt und Zukunft

27.02.2025 | Beschäftigte des Unternehmens CARIAD haben mit bundesweiten Warnstreiks ein deutliches Zeichen gesetzt: Sie fordern 7 Prozent mehr Entgelt bei einer Laufzeit von 12 Monaten und zeigen Geschlossenheit, trotz wachsender Unsicherheit über die Zukunft ihres Unternehmens. Unter dem Motto »Zwischen Zukunft und Entgelt passt kein „oder“!« rief die IG Metall Wolfsburg am heutigen Vormittag mehrere hundert Beschäftigte auf, die Arbeit niederzulegen.

IG Metall bei Bertrandt

Erfolg braucht Menschen - Sichere Arbeitsplätze jetzt!

27.02.2025 | Wir laden euch herzlich zu unserer Kundgebung unter dem Motto "Erfolg braucht Menschen - Sichere Arbeitsplätze jetzt!" ein. Die Veranstaltung findet am 11. März 2025 um 11:30 Uhr auf dem Schotterparkplatz statt.

Arbeitgeber mauern Weg zur 35-Stunden-Woche zu

Arbeitskampf in der Holz- und Kunststoffindustrie in Sachsen-Anhalt naht

19.02.2025 | Die Tarifverhandlungen um die Einführung der 35-Stunden-Woche in der Holz- und Kunststoffindustrie in Sachsen-Anhalt sind abgebrochen.

Tarifgemeinschaft

Abschluss bei der Tarifgemeinschaft erzielt – Nachhaltiges Entgeltplus schafft Planbarkeit für Beschäftigte

14.02.2025 | Rund 1100 Beschäftigte der Tarifgemeinschaft, diese umfasst die Belegschaften der Autostadt GmbH, der Wolfsburg AG sowie die Kernbelegschaften der Volkswagen Group Services GmbH und der Autovision-Der Personaldienstleister GmbH & Co. OHG, profitieren von einem Tarifabschluss, den die IG Metall am Donnerstag erzielen konnte.

Volkswagen Group Services

IG Metall erzielt Tarifeinigung bei Volkswagen Group Services - Warnstreiks in letzter Minute abgewendet

14.02.2025 | Die IG Metall hat in den Tarifverhandlungen mit der Volkswagen Group Services GmbH ein Ergebnis erzielt, das spürbare Verbesserungen für die Beschäftigten schafft. Nach fünf intensiven Verhandlungsrunden konnten zentrale Forderungen der IG Metall durchgesetzt werden, die langfristige Planungssicherheit und finanzielle Verbesserungen für die Belegschaft bringen. Von der Tarifeinigung bei der Volkswagen Group Services GmbH profitieren rund 9.300 Beschäftigte an 16 Standorten.

Holz- und Kunststoffindustrie

Geht’s noch, Chef?! Arbeitgeber der Holz- und Kunststoffindustrie in Sachsen-Anhalt kündigen Weg zur 35-Stunden-Woche auf

12.02.2025 | Die IG Metall reagiert empört auf den jüngsten Vorstoß des Arbeitgeberverbandes Holz und Kunststoffe e.V. in Sachsen-Anhalt, sämtliche bisherigen Eckpunkte der Tarifverhandlungen zu kündigen. In einer dramatischen Kehrtwende haben die Arbeitgeber in der vergangenen Woche das bestehende Eckpunktepapier aufgekündigt, das zuvor als Grundlage für die Verhandlungen in Sachsen-Anhalt diente. Mit dieser Entscheidung haben sie nicht nur zentrale Forderungen der IG Metall, wie die Einführung der 35-Stunden-Woche und die Erhöhung der Sonderzahlungen, vom Tisch gewischt, sondern auch das Vertrauen in die Verhandlungen massiv erschüttert.

IG Metall begrüßt Porsche-Pläne für Bertrandt-Aufsichtsrat

30.01.2025 | Wolfsburg – Die Porsche AG als langjähriger Großaktionär von Bertrandt hat eine Erweiterung des Aufsichtsrats des Entwicklungs- und Ingenieursdienstleisters beantragt. Darüber werden nun die Aktionäre von Bertrandt auf der Hauptversammlung am 19. Februar entscheiden.

Glückwunsch aus Wolfsburg!

IG Metall gewinnt BR-Wahl in Zwickau eindrucksvoll

23.01.2025 | Das ist ein deutliches Signal und ein starker Erfolg für die IG-Metall- und die Volkswagen-Familie: Kurz nach der hart umkämpften Tarifrunde beim Autobauer, bei der auch die Belegschaft Einschnitte hinnehmen musste, hat die Liste der IG Metall die Betriebsratswahlen im Volkswagen Werk Zwickau deutlich für sich entschieden. Starke 88,6 Prozent der Stimmen fielen auf die Metaller. Diese halten damit 33 der 37 Mandate im neuen Gremium. Die Wahlbeteiligung lag dabei mit knapp 70 Prozent sogar über dem Wert der letzten Wahl im Jahr 2022.

VW-TARIFEINIGUNG STEHT – UNSERE ROTEN LINIEN SIND GEHALTEN

Alle VW-Standorte bleiben, keine betriebsbedingten Kündigungen

15.01.2025 | Mit einem umfassenden Tarifabschluss hat die IG Metall ein wichtiges Paket für die Beschäftigten und die Volkswagen-Standorte geschnürt. Nach intensiven Verhandlungen, die sich über 70 Stunden erstreckten, steht ein Ergebnis, das Sicherheit für die Beschäftigten schafft und zugleich Investitionen in die Zukunft des Unternehmens ermöglicht.

Metallerinnen und Metaller protestieren gegen Jobabbau bei Bertrandt

10.01.2025 | Tappenbeck – Während ein Mitglied des Bertrandt-Vorstands aus Ehningen im Hauptgebäude des Standorts Tappenbecks mit dem Betriebsrat über den geplanten, radikalen Jobabbau beim Entwicklungs- und Ingenieursdienstleister verhandelte, wurde es draußen vor dem Werkszaun laut. Knapp 100 Metallerinnen und Metaller von Bertrandt und anderen Betrieben wie etwa der IAV oder HCL protestierten während ihrer Mittagspause lautstark gegen diese Kahlschlags-Pläne. Ihre Botschaft ist eindeutig: Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz!

Tarifrunde Volkswagen

Weihnachtswunder von Hannover sichert Volkswagen-Standorte ab - Betriebsbedingte Kündigungen, Werksschließungen und Einschnitte in das laufende Monatseinkommen beim Autobauer abgewendet 

20.12.2024 | Mit einem umfassenden Tarifabschluss ebnet die IG Metall den Weg für ein weitreichendes Paket an Sicherheiten für die Beschäftigten und die VW-Standorte. Nach einem über 70-stündigen Verhandlungsmarathon steht nun ein Tarifergebnis, das nachhaltige Investitionen in die Zukunft des Automobilherstellers ermöglicht und zugleich für die Belegschaft und ihre Familien Perspektiven schafft.

Jobabbau bei Bertrandt

IG Metall im Austausch mit Arbeitsminister

13.12.2024 | Zahlreiche Bertrandt-Beschäftigte müssen weiterhin um ihren Job bangen. Der Ingenieursdienstleister mit Hauptsitz in Ehningen plant in Deutschland einen Kahlschlag. Bis zu 1200 Arbeitsplätze sollen abgebaut werden, rund 600 davon allein in Tappenbeck vor den Toren Wolfsburgs. Vom geplanten Stellenabbau sind hauptsächlich hoch qualifizierte Fachkräfte in den Bereichen digitale und physische Entwicklung betroffen, aber auch Teile der Verwaltungsbereiche und Führungskräfte sind davon bedroht.

Kündigung bei Bertrandt?

So wehrst Du Dich erfolgreich!

13.12.2024 | Der Arbeitgeber kann aktuell nicht erklären, dass die Arbeitsplätze bei Bertrandt dauerhaft wegfallen. Das ist in den letzten Wochen immer deutlicher geworden. Daher wird mit einer großen Wahrscheinlichkeit jede Kündigung bei Bertrandt anfechtbar sein.

Brose Sitech-Belegschaft spendet an krebskranke Kinder

12.12.2024 | Die Belegschaft von Brose Sitech zeigt wieder einmal soziale Verantwortung: Mit einer großzügigen Spende unterstützten die Kolleginnen und Kollegen jetzt den Heidi Förderverein für krebskranke Kinder in Wolfsburg. Die starke Summe von etwas mehr als 2600 Euro wurde jetzt an Vertreter des Fördervereins übergeben. Die Freude war riesig.

Historische Warnstreiks bei Volkswagen

Am Montag legten fast 103.000 Beschäftigte bei VW die Arbeit nieder

10.12.2024 | Ein historischer Moment, auf den IG Metall gerne verzichtet hätte: Nachdem die Warnstreikzahl am 2. Dezember noch knapp unter 100.000 Beschäftigten lag, partizipierten nun bei einem weiteren Aktionstag am 9. Dezember bundesweit rund 103.000 VWlerinnen und VWler aus den sechs Standorten des Haustarifvertrages und der VW Sachsen GmbH an Warnstreiks. Auch Beschäftigte von Volkswagen-Tochterunternehmen wie der Volkswagen Immobilien GmbH waren im Ausstand. Ferner legten auch Beschäftigte der Volkswagen Group Services sowie der Leiharbeitnehmer*innen der AutoVision die Arbeit nieder.

Tarifabschluss

Solides Engeltplus für Brose Sitech-Beschäftigte

03.12.2024 | Wolfsburg – Grund zur Freude bei rund 2.300 Beschäftigten in Wolfsburg und Emden: Die IG Metall konnte bei Brose Sitech einen wichtigen Tarifabschluss erzielen, der den Beschäftigten deutliche Verbesserungen beim Entgelt und den Arbeitsbedingungen bringt.

Schulterschluss der Industriearbeiter: Solidaritätsbesuche von Thyssen-Krupp- und Bosch-Beschäftigten

Wolfsburger Metaller läuten Friedenspflicht bei Volkswagen aus

02.12.2024 | Wolfsburg – Jetzt ist es so weit: Die Friedenspflicht ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag ausgelaufen, womit Warnstreiks bei der Volkswagen AG nun offiziell möglich sind. Mit einem symbolischen Glockenschlagen läuteten am Samstagabend rund 300 Volkswagen-Beschäftigte und Metaller bei Erbsensuppe, Heißgetränken und Feuerkörben das Ende der Friedenspflicht ein.

Keine VW-Einsicht während Friedenspflicht - Warnstreiks ab Anfang Dezember

29.11.2024 | Kein Durchbruch in der dritten Tarifverhandlung: Weiterhin drohen Standortschließungen und Kündigungswellen, da der Autobauer auch bei der dritten Zusammenkunft zwischen Unternehmen und Arbeitnehmerseite diese Szenarien nicht endgültig ausräumen wollte. Bereits am Tag vor der Verhandlung hatte Personalvorstand Gunnar Kilian verlauten lassen, dass man weiterhin nicht ausschließen könne, Fabriken für immer zu schließen.

Jugend- und Auszubildendenvertretung bei Volkswagen konstituiert sich neu

Aziz-Emre Meletli und Tjard Steffens zu Vorsitzendem und Stellvertreter in Wolfsburg gewählt

27.11.2024 | Wolfsburg – In Wolfsburg stellten sich in diesem Jahr 30 engagierte junge Menschen zur Wahl für die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) bei Volkswagen auf. Auf der vergangenen Jugendversammlung am 18. Oktober 2024 konnten sich alle Kandidierenden den Wählerinnen und Wählern in einer kurzen Rede vorstellen. Nach einer intensiven Wahlphase standen dann die 15 Personen fest, die die meisten Stimmen der Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen konnten und so Teil des neuen Gremiums für die Amtsperiode 2024–2026 sind.

Volkswagen-Tarifkommission stimmt einstimmig für Warnstreiks

Massiver Arbeitskampf ab Anfang Dezember notwendig

22.11.2024 | Drei Tarifverhandlungen verpasste Volkswagen die Chance, den seit September eingeschlagenen Weg, der Werksschließungen und Massenentlassungen aus Sicht der Arbeitgeberseite nicht mehr ausschließt, wieder zu korrigieren.

Mehr Geld und Sicherheit in unruhigen Fahrwassern

Tarifabschluss der Metall- und Elektroindustrie untermauert Verantwortungsbereitschaft der Tarifvertragsparteien in Niedersachsen

22.11.2024 | Die niedersächsischen Tarifvertragsparteien zeigen Verantwortung in Anbetracht herausfordernder Rahmenbedingungen. Nach dem Pilotabschluss in Hamburg, den die IG Metall-Bezirke Küste und Bayern erzielt haben, wurde nun auch in Hannover eine Einigung für die Metall- und Elektroindustrie erreicht. Am Freitag einigten sich die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und der Arbeitgeber NiedersachsenMetall auf die Übernahme des Hamburger Abschlusses.

IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Tarifgebiete stimmen für Übernahmeverhandlungen des Pilotabschlusses

12.11.2024 | Ein gemeinsamer achtzehnstündiger Verhandlungsmarathon zwischen IG Metall und den Arbeitgeberverbänden der Küste sowie Bayerns hat den Weg frei für den Tarifabschluss 2024 gemacht.

Pilotabschluss der IG Metall-Bezirke Küste und Bayern

Tarifergebnis in Metall- und Elektroindustrie: mehr Geld, mehr Zeit, mehr Stabilität

12.11.2024 | Hamburg/Frankfurt am Main – Tarifeinigung für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie: Sie können mit höheren Entgelten, mehr und besseren Wahloptionen zwischen Zeit und Geld sowie deutlich steigenden Ausbildungsvergütungen rechnen. Darauf haben sich die IG Metall-Bezirke Küste und Bayern nach 18 Stunden Verhandlungen mit den Arbeitgebern am frühen Dienstagmorgen geeinigt.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Warnstreik bei Continental in Gifhorn: 350 Beschäftigte machen Druck auf Tarifverhandlungen

08.11.2024 | Gifhorn - In ihrer zweiten Warnstreikwoche haben die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie den Druck auf die Arbeitgeber nochmals erhöht. Bundesweit demonstrierten seit Ablauf der Friedenspflicht damit über 511.000 Beschäftigte ihre Kampfbereitschaft. Diesmal auch mit dabei: Die Belegschaft von Continental in Gifhorn. Rund 350 Kolleginnen und Kolleginnen machten dort am Freitag mit einem Wanrstreik samt Kundgebung und Demo-Zug Druck auf die laufenden Tarifverhandlungen. Solidarisch unterstützt wurden sie dabei von zahlreichen Kolleginnen und Kollegen aus anderen Betrieben wie etwa IAV, HCL, Cariad, Autovision, VW GIS, VW Group Services, Brose Sitech und auch den VW-Vertrauensleuten.

Unsere Social Media Kanäle