Meldungsarchiv Wohnbezirk Brome

Nach Datum filtern

IG Metall und Beschäftigte haben Kahlschlagpläne verhindert

Volkswagen: Was wäre, wenn wir es nicht geschafft hätten?

04.07.2025 | Am 1. Juli 2025 hätte alles anders kommen können: Der Vorstand von Volkswagen wollte rund 55.000 Arbeitsplätze streichen – das wäre jeder zweite gewesen. Ganze Werke standen auf der Kippe, Existenzen ganzer Familien waren bedroht. Möglich war das durch die beispiellose Kündigung der zentralen Tarifverträge seitens des Vorstandes gewesen – darunter auch die seit 30 Jahren geltende Beschäftigungssicherung. Doch so kam es nicht.

Anlässlich des Frauentags: B8.3 bei Volkswagen spendet je 750 Euro an Heidi Förderverein

28.08.2024 | Die Freude beim Heidi Förderverein für krebskranke Kinder war groß: Sonia Valitutto-Volanti und Kristina Sander übergaben jetzt einen symbolischen Spendenscheck über 750 Euro an Jens Kirsch und Edith Horn aus dem Vorstand des Wolfsburger Vereins.

Vertrauenskörperleitung von Volkswagen hat sich neu konstituiert

18.06.2024 | Nach dem Ausscheiden von Maurizio Autieri als stellvertretenden Vertrauenskörperleiter fanden am Montag, 17. Juni 2024, in Hustedt die Nachwahlen statt. Anke Jentzsch, Marc Schröder und Stefan Stolzenburg komplettieren von nun an die Leitung um VK- Leiter Florian Hirsch.

Volkswagen-Beschäftigten erhalten Gehaltsplus von 3,3 Prozent ab Mai – Tarifbewegung 2024 nimmt weiter Fahrt auf

21.05.2024 | Bevor es im Herbst an den Verhandlungstisch zwischen IG Metall und Volkswagen geht, erhalten die Beschäftigten ab Mai 2024 ein weiteres kräftiges Plus von 3,3 Prozent auf ihr monatliches Entgelt. Bereits zuvor wurde im Januar Teil II der Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.000 Euro gezahlt. Das ist dem Tarifabschluss der IG Metall von 2022 zu verdanken. Im zurückliegenden Jahr wurden zudem bereits im Juni die monatlichen Entgelte um 5,2 Prozent erhöht und davor (Februar 2023) wurden bereits 2000 Euro steuerfrei, also gleich netto, auf die Konten der Beschäftigten überwiesen - also in Summe ordentlich mehr Geld.

7.000 Menschen demonstrieren in Wolfsburg: Breites Bündnis zeigt klare Kante

19.02.2024 | Wirtschaft, Stadt, Gewerkschaften, Vereine, Verbände, Jugendorganisationen, Kirchen und Parteien: Gemeinsam setzte am Sonntag ein breites gesellschaftliches Bündnis in Wolfsburg bei einer Großdemonstration auf dem Rathausplatz ein starkes Ausrufezeichen für Demokratie und Zusammenhalt. Zu der vom "Schulterschluss der Wolfsburger Demokrat*innen" organisierten Kundgebung kamen nach Schätzungen der Polizei rund 7.000 Menschen zusammen.

Weitere Auszahlung der Inflationsausgleichsprämie bei Volkswagen und VW-Tochterunternehmen – Aufstellung für Tarifrunde 2024 beginnt im Frühjahr

24.01.2024 | Nachdem bereits im Februar 2023 eine steuerfreie Zahlung von 2.000 Euro erfolgte, schließen sich im Januar 2024 nun weitere 1.000 Euro Inflationsausgleich an – brutto gleich netto. Dies ist unter anderem ein Baustein, der im Tarifabschluss 2022 vereinbart wurde. Ferner erhielten die Beschäftigten bei Volkswagen eine tabellenwirksame Entgelterhöhung von 5,2 Prozent ab Juni 2023. Weitere 3,3 Prozent mehr gibt es ab Mai 2024 in die Entgelttabelle.

Frauenbildungswoche 2024

Frauen gehen neue Wege! Auch 2024 wieder eine Frauenbildungswoche

06.11.2023 | Sechs Bildungsurlaube zur gleichen Zeit an fünf Tagen für 100 Frauen an einem Veranstaltungsort – die 3. Frauenbildungswoche verspricht erneut thematische Vielfalt, interessante Themen und spannende Begegnungen. Organisiert wird die Frauenbildungswoche von der IG Metall Wolfsburg in Zusammenarbeit mit der Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Wolfsburg. Es besteht ab jetzt die Möglichkeit, sich anzumelden.

Tarifliche Einigung macht Weg für Fahrrad-Leasing bei Volkswagen AG frei

19.09.2023 | Viele Beschäftigte bei der Volkswagen AG wünschen sich die Möglichkeit des Fahrrad-Leasings. Nach intensiven Verhandlungen zwischen IG Metall und Unternehmen konnte nun der Durchbruch erzielt werden, sodass der Weg für das Fahrrad-Leasing frei ist. Durch die einstimmige Zustimmung der Tarifkommission der IG Metall am 11. September, ist nun die tarifvertragliche Basis geschaffen, um über eine Entgeltumwandlung ein Fahrrad zu leasen können.

75 Jahre VW-Haustarifvertrag - Gute Mitbestimmung seit einem Dreivierteljahrhundert

01.09.2023 | Das historische Dokument umfasst nur drei Seiten inklusive einer kleinen „Lohntafel“, die beim Entgelt noch zwischen Frauen und Männern unterschied: Am 3. September 1948 – vor 75 Jahren – unterzeichneten die Tarifparteien bei Volkswagen ihren ersten Haustarifvertrag. Der ist heute, nach einem Dreivierteljahrhundert, mit seinen 125.000 Beschäftigten einer der größten Firmentarifverträge hierzulande. Über die vielen Jahrzehnte hat der Haustarif bei Volkswagen immer wieder auch die Tarifpolitik der IG Metall insgesamt beeinflusst und Meilensteine deutscher Tarifgeschichte gesetzt.

Keine vertrauensvolle Basis: IG Metall sagt Gespräche mit Amsel44-Aktivisten ab

14.08.2023 | Wolfsburg – Nach der Erstürmung der Wolfsburger IG Metall-Geschäftsstelle durch Verkehrswende-Aktivisten und einer Kampagne aus Falschnachrichten sieht die Gewerkschaft eine Grenze klar überschritten. Als Konsequenz hat die IG Metall ihre Pläne für einen Dialog mit der Gruppe „Amsel 44“ revidiert. Die Geschäftsführung der Gewerkschaft sagte einen bereits seit längerer Zeit für diesen Dienstag anberaumten Gesprächstermin mit den Protestlern ab.

Unsere Social Media Kanäle