Aktuelles

Gewerkschaftshaus eingeschränkt erreichbar und am 22. September und 2. Oktober geschlossen

Die Büros der IG Metall Wolfsburg sind am 22. September 2023 geschlossen. Während der Kalenderwoche 39 (25. bis 29.09.2023) sind die Büros wegen einer Systemumstellung nur eingeschränkt erreichbar. Am 2. Oktober 2023 bleiben die Büros der IG Metall Wolfsburg aufgrund des Brückentags geschlossen.

Ab Mittwoch, 4. Oktober steht die IG Metall Wolfsburg Ihren Mitgliedern wieder zu den gewohnten Zeiten zur Verfügung.

Tarifliche Einigung macht Weg für Fahrrad-Leasing bei Volkswagen AG frei

19.09.2023 | Viele Beschäftigte bei der Volkswagen AG wünschen sich die Möglichkeit des Fahrrad-Leasings. Nach intensiven Verhandlungen zwischen IG Metall und Unternehmen konnte nun der Durchbruch erzielt werden, sodass der Weg für das Fahrrad-Leasing frei ist. Durch die einstimmige Zustimmung der Tarifkommission der IG Metall am 11. September, ist nun die tarifvertragliche Basis geschaffen, um über eine Entgeltumwandlung ein Fahrrad zu leasen können.

Hilfe bei der Ausbildung: Kooperation zwischen RVA und IG Metall verlängert

18.09.2023 | Wolfsburg – Seit genau 25 Jahren setzt sich der RegionalVerbund für Ausbildung (RVA) in der Stadt Wolfsburg und den Landkreisen Gifhorn und Helmstedt für die Schaffung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen ein, um sozial- und marktbenachteiligten Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, einen Ausbildungsplatz im dualen System zu erhalten. Schon damals gehörte die IG Metall Wolfsburg zu den Initiatoren der Vereinsgründung und zu den Unterstützern. Eine besondere Kooperation zwischen RVA und IG Metall Wolfsburg wurde nun ein weiteres Mal verlängert: Beide Institutionen bilden nun schon zum dritten Mal gemeinsam einen Auszubildenden zum Kaufmann für Büromanagement aus.

IG Metall Wolfsburg ehrt langjährige Mitglieder

13.09.2023 | Wolfsburg – Für ihre Jahrzehnte währende Treue ehrte die IG Metall Wolfsburg jetzt 1903 Mitglieder im Rahmen einer Jubilarfeier im CongressPark. Die Jubilare setzen sich dabei in diesem Jahr wie folgt zusammen: 721 Mitglieder wurden für 40 Jahre, 764 Mitglieder für 50 Jahre, 168 Mitglieder für 60 Jahre, 28 Mitglieder für 70 Jahre und 6 Mitglieder sogar für 75 Jahre in der IG Metall geehrt. Letztere halten der Gewerkschaft damit schon seit dem Jahr 1948 die Treue.

Rock an der Schmiede

1000 Besucher rocken gegen rechts

12.09.2023 | Das war ein voller Erfolg: Mit mehr als 1000 Musikfans feierte der „Rock an der Schmiede“ in Triangel am Wochenende einen neuen Besucherrekord. Die starke Beteiligung ist zugleich ein deutliches politisches Statement: Rechtes Gedankengut hat in unserer Region keinen Platz!

Energieintensive Industrie

Deshalb brauchen wir einen Brückenstrompreis

10.09.2023 | Deutsche Industriebetriebe ächzen unter den hohen Strompreisen. Für energieintensive Branchen geht es langfristig um die Existenz. Ein „Brückenstrompreis“ könnte beim Klima-Umbau der Betriebe helfen – und Beschäftigung dauerhaft sichern.

Wolfsburger Aktionsbeirat setzt Engagement für zusätzliche Ausbildungsplätze fort

239.450 Euro für ready4work

„Wem das Leben Zitronen gibt, der sollte Limonade daraus machen“ – unter diesem Motto traf sich gestern der Wolfsburger Aktionsbeirat ready4work. 239.450 Euro betrug am Ende der Veranstaltung die Höhe der Spendensumme, die Mitglieder und Partner des 2006 gegründeten Gremiums, zu denen auch die IG Metall Wolfsburg gehört, zusagten. Ihr Ziel: Junge Menschen unterstützen, denen es schwerfällt, einen Ausbildungsplatz zu finden.

NACH 20 JAHREN OHNE

Volkswagen-Tochter VGSG erhält einen Tarifvertrag

04.09.2023 | Die Beschäftigten von Volkswagen Gebrauchtfahrzeughandels und Service GmbH (VGSG) haben sich gemeinsam mit der IG Metall für faire Entgelte stark gemacht – mit Erfolg. Ab dem 1. Januar 2024 werden die Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie bei der VGSG vollumfänglich gelten. Darüber hinaus konnte man sich bei der Altersversorgung auf die Standards im Volkswagen-Konzern einigen.

75 Jahre VW-Haustarifvertrag - Gute Mitbestimmung seit einem Dreivierteljahrhundert

01.09.2023 | Das historische Dokument umfasst nur drei Seiten inklusive einer kleinen „Lohntafel“, die beim Entgelt noch zwischen Frauen und Männern unterschied: Am 3. September 1948 – vor 75 Jahren – unterzeichneten die Tarifparteien bei Volkswagen ihren ersten Haustarifvertrag. Der ist heute, nach einem Dreivierteljahrhundert, mit seinen 125.000 Beschäftigten einer der größten Firmentarifverträge hierzulande. Über die vielen Jahrzehnte hat der Haustarif bei Volkswagen immer wieder auch die Tarifpolitik der IG Metall insgesamt beeinflusst und Meilensteine deutscher Tarifgeschichte gesetzt.

Wende im Rechtsstreit

Betriebsratswahl im VW-Stammwerk bietet keinen Anlass für Kritik

31.08.2023 | Erfolg in allen Punkten: Mit einem glasklaren Urteil hat das Landesarbeitsgericht Niedersachsen anfängliche Zweifel am Ablauf der jüngsten Betriebsratswahl im Volkswagen-Stammwerk ausgeräumt.

Service

Kampagnen

Erklärfilme der IG Metall

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen