IG Metall Wolfsburg
27.02.2017 | Wolfsburg - Laut der JIM-Studie 2016 des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest haben 95 Prozent der zwölf- bis 19-Jährigen mit ihrem Smartphone ständig Zugang zum Internet. Das Online-Angebot verändert sich rasant und hat sogar Auswirkungen auf die Lebenswelt von Kleinkindern in modernen Gesellschaften.
Die Gesundheitspartner IG Metall Wolfsburg und Audi BKK bieten daher in den kommenden Monaten unterschiedliche Veranstaltungen zum Schwerpunktthema "St@rk durchs Leben" an. Im Fokus der Informationsveranstaltungen und Workshops stehen Themen wie die Chancen und Risiken der Internetnutzung, die Lebenswelten junger Menschen und der Blick auf die Verhaltensweisen von Jugendlichen beim Übergang von der Kindheit zum Erwachsensein.
Hartwig Erb, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Wolfsburg: "Mobiles Arbeiten und die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Freizeit sind die Stichwörter der Zukunft und Teil neuer Betriebsvereinbarungen. Das erfordert neue Kompetenzen im Umgang mit Technik. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen mit den neuen Freiheiten umgehen lernen, damit Entgrenzung von Ort und Zeit nicht zur Selbstausbeutung führt. Und genau hier müssen wir bereits bei unseren Kindern ansetzen, um ihre Gesundheit zu schützen."
Dirk Lauenstein, Vorstand der Audi BKK: "Digitale Medien öffnen das Tor zur Welt. Werden die Möglichkeiten richtig genutzt, können sie das gesellschaftliche Leben bereichern - sozial, kreativ und kommunikativ. Mit unserer gemeinsamen Veranstaltungsreihe "St@rk durchs Leben" wollen wir Interessenten dabei unterstützen, die Medienkompetenz zu stärken, ohne die zwischenmenschliche Kommunikation zu vernachlässigen."
Hintergrundinfo zur JIM Studie: Die Studienreihe JIM (Jugend, Information, (Multi-) Media) wird vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest seit 1998 jährlich in Zusammenarbeit mit dem Südwestrundfunk durchgeführt. Die repräsentative Studie bildet das Medienverhalten der Jugendlichen in Deutschland ab. Für die Befragung wurden 1.200 Jugendliche zwischen zwölf und 19 Jahren im Frühsommer 2016 telefonisch befragt. Weitere Informationen unter https://www.mpfs.de/
Termine
© 2025 - IG Metall Wolfsburg - Siegfried-Ehlers-Straße 2 - 38440 Wolfsburg