Erb für seine Verdienste bei der IKK-Classic geehrt

20.12.2013 | Dresden - Hartwig Erb, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Wolfsburg, ist am Donnerstag in Dresden für sein herausragendes und langjähriges ehrenamtliches Engagement für die Selbstverwaltung der Innungskrankenkasse mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet worden. Erb hat sich neun Jahre in verschiedenen Gremien und Funktionen für die Belange der Versicherten stark gemacht.

IG Metall InfoApp: Die wichtigsten Infos immer dabei

20.12.2013 | Die IG Metall InfoApp bietet Mitgliedern und Interessierten auf ihren Smartphones und Tablets Informationen zu den Tarifverträgen und Leistungen der IG Metall, umfangreiche Arbeits-, Ausbildungs- und Tariflexika sowie alle Adressen - vor Ort und im Netz. Anwendungen wie ein Schichtplaner mit Kalenderfunktion, ein Überstundenrechner und der IG Metall-Leistungsrechner runden die App ab.

2400 Euro für Förderverein HEIDI

18.12.2013 | Zu Weihnachten wurden dem Förderverein für krebskranke Kinder Spenden von insgesamt 2400 Euro überreicht. Das Geld stammt aus dem Losverkauf auf dem diesjährigen IG Metall-Sommerfest.

"Volkswagen pro Ehrenamt" gewinnt Förderpreis des Bundesinnenministeriums

18.12.2013 | Die Initiative "Volkswagen pro Ehrenamt" ist mit dem Förderpreis des Bundesinnenministeriums "Helfende Hand 2013" in der Kategorie "Vorbildliches Arbeitgeberverhalten" ausgezeichnet worden. Mit dem Preis werden Unternehmen gewürdigt, die ehrenamtliches Engagement ihrer Mitarbeiter im Bevölkerungsschutz besonders unterstützen. Eine Jury hatte die Preisträger unter insgesamt mehr als 140 Kandidaten ausgewählt. Verliehen wurde die "Helfende Hand" am Mittwoch in Berlin auch in den Kategorien "Jugend und Nachwuchs" sowie "Innovative Konzepte".

metall-Info Nr. 6 für Butting-Beschäftigte

Einmalzahlung oder ERA?

18.12.2013 | Einmalzahlungen haben keine Auswirkungen auf die Zukunft, da sie, wie der Name es schon sagt, einmalig sind. Einmalzahlungen führen nicht zur Steigerung der Monatseinkommen, der negative Abstand zur Metallindustrie bleibt erhalten.

VW-Töchter

Zeitarbeit bei der AutoVision und der Wolfsburg AG: Tarifpaket geschnürt

16.12.2013 | Die IG Metall und die Betriebsräte der AutoVision GmbH sowie der Wolfsburg AG haben am 19. November 2013 in Wolfsburg ein Tarifpaket vereinbart, das sowohl Entgelterhöhungen beinhaltet als auch bessere Arbeitsbedingungen sichert.

VW-Betriebsversammlung

Betriebsrat und IG Metall setzen sich für Zeitarbeiter ein

13.12.2013 | Volkswagen hat am Standort Wolfsburg in diesem Jahr rund 1 800 Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmer in eine Festanstellung übernommen. Seit 2010 waren es im Werk Wolfsburg mehr als 3 600. "Die Übernahme von Zeitarbeitskräften fällt nicht vom Himmel! Die musste der Betriebsrat durchsetzen", sagte Gesamtbetriebsratsvorsitzender Bernd Osterloh auf der Betriebsversammlung am Donnerstag in Wolfsburg vor mehr als 18.000 Beschäftigten.

Wohnbezirk Wolfsburg Süd-West

Der Nikolaus las Weihnachtsgeschichten

10.12.2013 | Am 10. Dezember war es wieder so weit: Der Nikolaus las auf Einladung des IG Metall-Ortsteil Wolfsburg-Süd-West Weihnachtsgeschichten in der Stadtteilbibliothek Detmerode. Der beliebten vorweihnachtlichen Einladung waren diesmal 25 Kinder aus dem Stephanus-Kindergarten Detmerode mit ihren Erzieherinnen gefolgt.

Tarifergebnis für VW Vertriebsbetreuungsgesellschaft erzielt: 1.400 Beschäftigte erhalten in zwei Schritten deutlich mehr Geld

09.12.2013 | Wolfsburg - Nach ausgesprochen schwierigen Tarifverhandlungen, konnte ein Tarifkompromiss erzielt werden. Rund 1.400 Beschäftigte der VW Vertriebsbetreuungsgesellschaft (VG) erhalten deutlich mehr Geld: Rückwirkend zum 1. September 2013 werden die Entgelte um 3,4 Prozent angehoben. In einem zweiten Schritt steigen die Entgelte zum 1. Juli 2014 um 2,2 Prozent. Zusätzlich erhalten die Beschäftigten mit der Entgeltzahlung diesen Monat einen Einmalbetrag von 275 Euro. Die Laufzeit der neuen Entgelte endet am 28. Februar 2015.

Trotz Sturmtief Xaver: Spendenübergabe der IG Metall Wolfsburg fand statt

06.12.2013 | Wegen des Sturmtiefs Xaver konnte das Bühnenprogramm der IG Metall Wolfsburger nicht wie geplant auf der Weihnachtsmarktbühne stattfinden. Die Verantwortlichen verschoben das Event kurzehand in das Gewerkschaftshaus.

Mitgliederrekord

IG Metall Wolfsburg wächst weiter - 85.000. Mitglied begrüßt

04.12.2013 | Marco Scharf ist das 85.000. Mitglied der IG Metall Wolfsburg. "Der positive Trend bei der Mitgliederentwicklung ist ungebrochen", sagte der 1. Bevollmächtige Hartwig Erb am Mittwoch bei der Begrüßung des neuen Mitglieds. "Wir freuen uns mit Wolfsburg. Damit hat die Verwaltungsstelle Wolfsburg ihre Stellung als größte IG Metall-Verwaltungsstelle in Deutschland bestätigt", gratulierte IG Metall-Vorsitzender Detlef Wetzel aus Frankfurt mit.

Übernahme und Tarifvertrag für Zeitarbeitnehmer bei VW-Tochter Sitech Sitztechnik GmbH abgeschlossen

04.12.2013 | Nach langen, zähen Verhandlungen haben die IG Metall und die Sitech Sitztechnik GmbH einen Tarifvertrag für die Entgelt- und Einsatzbedingungen sowie über die Übernahme von Zeitabnehmern abgeschlossen.

"Förderverein Hochwasser Elbe-Havel-Land e.V." nimmt eine Spende der Sitech Sitztechnik GmbH entgegen

04.12.2013 | Die Betriebsratsmitglieder Wissam Harb und Erich Pufal der Volkswagen Tochter Sitech übergaben in den Räumlichkeiten des Rathauses Schönhausen (Sachsen-Anhalt) eine Spende in Höhe von 10.000 Euro. 5.000 Euro stiftete das Unternehmen, weitere 4.300 Euro wurden von der Wolfsburger Sitech-Belegschaft gespendet. Die Sitech- Geschäftsführung rundete den Betrag privat auf.

Glunz AG in Nettgau

Detleff Bill und Dieter Pfeiffer im Interview

03.12.2013 | Mit über 2,5 Millionen Kubikmetern Holzwerkstoffen pro Jahr und rund 1.800 Mitarbeitern ist die Glunz AG ein bedeutender Hersteller im deutschsprachigen Raum. Die Glunz AG entwickelt und produziert u.a. konstruktive Werkstoffe für die Möbel- und Bauindustrie, Innenausbau - sowie Laden- und Messebau. Am Standort Nettgau arbeiten ca. 400 Beschäftigte und produzieren Spannplatten und OSB-Platten für die Möbel- und Bauindustrie.

Interview mit Debora Aleo und Nina Zach

Charta der Ausbildung bei Volkswagen

02.12.2013 | Die WIR sprach mit Debora Aleo und Nina Zach über die Charta der Ausbildung bei Volkswagen.

Fünf Jahre Lichtblick - Sozialkaufhaus feiert Geburtstag

29.11.2013 | Ob Kaffeetasse, altes Silberbesteck, Kleidung, Kindersitze, Spielzeug oder Sofagarnituren - das Sortiment im Sozialkaufhaus Lichtblick ist fast unbegrenzt. Am Freitag (29. November) feierte das außergewöhnliche Kaufhaus seinen fünften Geburtstag. Die IG Metall, die Stadt, die evangelische Kirche und die AWO hatten sich zusammengeschlossen und die Gründung des Lichtblicks ermöglicht.

Koalitionsvertrag von Union und SPD

Erb: Koalitionsvertrag bringt Vorteile für Beschäftigte

29.11.2013 | "Der Koalitionsvertrag ist naturgemäß ein Kompromiss. Er ist nicht perfekt. Vorteile für die Arbeitnehmer sind aber dennoch nicht von der Hand zu weisen", sagt Hartwig Erb, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Wolfsburg. Vor allem die Aussagen zum Mindestlohn, von dem die Schwarz-Gelbe Regierung nichts wissen wollte, seien ein wichtiger Schritt in eine sozialere, gerechtere Gesellschaft. "8,50 Euro Stundenlohn ist auf Dauer nicht genug, für Millionen Menschen bedeutet der Mindestlohn aber eine deutliche Verbesserung für ihr Leben", sagt Erb.

VW übernimmt 912 Zeitarbeitskräfte

28.11.2013 | 912 Zeitarbeitskräfte werden im Werk Wolfsburg fest übernommen. "Alle Kolleginnen und Kollegen, die im Dezember, Januar oder Februar drei Jahre lang als Zeitarbeitskräfte im Werk Wolfsburg gearbeitet haben, bekommen einen Festvertrag", sagte Gesamtbetriebsratsvorsitzender Bernd Osterloh. Der Betriebsrat habe eine entsprechende Vereinbarung mit dem Management getroffen, schreibt die VW-Betriebsratszeitung "Mitbestimmen".

außerordentlicher Gewerkschaftstag

Wetzel und Hofmann zu Vorsitzenden gewählt

25.11.2013 | Detlef Wetzel ist der neue Erste Vorsitzende der IG Metall. Die Delegierten des 6. Außerordentlichen Gewerkschaftstages in Frankfurt am Main wählten den 60-jährigen Siegerländer mit 75,51 Prozent zum Nachfolger von Berthold Huber, der sein Amt zur Verfügung gestellt hatte. An der Wahl haben sich 458 Delegierte beteiligt. Davon stimmten 333 mit Ja und 108 mit Nein. Enthalten haben sich 17 Delegierte.

JAV-Aktion

Weihnachten mit Herz

25.11.2013 | Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) im VW-Werk startet zusammen mit dem Ortsjugendausschuss der IG Metall die Aktion "Weihnachten mit Herz".

WBZ Wolfsburg Mitte

Musikalische Zeitreise mit Charly Runge

20.11.2013 | Am 31. Oktober wurden die Gewerkschafter im Mala-Zimetbaum-Raum in eine unterhaltsame Zeitreise mit musikalischer Begleitung verwickelt.

metall-Info Nr. 5 für Butting-Beschäftigte

Ist der Betriebsrat ein gleichstarker Partner?

13.11.2013 | Die Butting-Geschäftsführung möchte gern einen "starken" Betriebsrat. Den hat sie. Doch dessen Möglichkeiten sind durch den Gesetzgeber begrenzt. Deshalb hat die Verfassung die Koalitionsfreiheit verankert. Die Gewerkschaft schafft quasi stellvertretend für ihre Mitglieder im Betrieb Mindestnormen.

9. AntiFa-Woche der IG Metall Wolfsburg

"Sex in der Krise" - das neue Kabarettprogramm von Hubert Burghardt

07.11.2013 | In enger Kooperation mit dem Hallenbad – Kultur am Schachtweg präsentiert die IG Metall Wolfsburg am 8.11.2013, um 19.00 Uhr, im Hallenbad den Dortmunder Kabarettisten Hubert Burghardt.

Die erste internationale Jugendkonferenz Volkswagen hat begonnen

06.11.2013 | Am Montag, den 4.November, begann der Auftakt zur ersten internationalen Jugendkonferenz im Volkswagenwerk Wolfsburg unter dem Motto "Volkswagen made by youth". In den ersten beiden Tagen tauschten sich die jungen Arbeitnehmervertreter/innen aus den VW-Werken aus Argentinien, Brasilien, Mexiko und Deutschland über ihre Arbeits- und Ausbildungsbedingungen an ihren Standorten aus.

Wolfsburger Wohnungsmarkt weiterhin angespannt

05.11.2013 | Wartezeiten bei der Wohnungssuche von mehreren Monaten sind in Wolfsburg keine Seltenheit. Am 30.10.2013 veranstaltete der IG Metall Ortsteil Schillerteich eine Diskussion zu diesem Thema.

AntiFa-Woche der IG Metall Wolfsburg

Vortrag: "Europas Rechte ein Jahr vor der Europawahl 2014"

05.11.2013 | Ein Jahr vor der Europawahl sind die Vorzeichen bedenklich: Europas Problem mit den Flüchtlingswellen, das wirtschaftliche Ungleichgewicht und die vielerorts daraus resultierende Arbeitslosigkeit spielen den Parteien aus dem rechten Spektrum in die Karten.

Israelischer Historiker und Autor Gideon Greif liest zur AntiFa-Woche

05.11.2013 | Seine Vorträge berühren, machen betroffen – der israelische Historiker, Journalist und Pädagoge Gideon Greif hat seit den 80er Jahren zahlreiche Gespräche mit Überlebenden des Holocausts geführt.

9. AntiFa-Woche der IG Metall Wolfsburg beginnt am Sonntag

Rainer Steinkamp liest Stefan Heym in der Antifa-Woche 2013

01.11.2013 | Am Montag, 04.11.2013 wird die Antifa-Woche mit einer Lesung von deutschen Nachkriegsautoren fortgesetzt. Dafür konnte der Intendant des Theaters Wolfsburg, Rainer Steinkamp gewonnen werden. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Theater Wolfsburg statt. Steinkamp liest im Foyer des Gewerkschaftshauses aus Texten von Stefan Heym.

IG Metall-Pendlerorte Braunschweig, Königslutter und Lehre

Informationsveranstaltung zum Thema Fracking

01.11.2013 | Am 17.05.2013 führten die Pendlerorte Braunschweig, Königslutter und Lehre eine gemeinsame Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema "Fracking" durch. Dafür konnte mit Dipl.-Phys. Oliver Kalusch vom Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V. ein sehr kompetenter Referent gefunden werden.

Wohnbezirke

Wahlen in Wolfsburg

30.10.2013 | Der Wohnbezirk Wolfsburg hat einen neuen Wohnbezirksleiter gewählt. Volkmar Ducke (61 Jahre) wurde von den anwesenden Ortsteileitungen einstimmig gewählt.

Mitbestimmung bei Volkswagen

IG Metall Wolfsburg begrüßt Luxemburger Urteil zum VW-Gesetz

22.10.2013 | Mit Freude und Erleichterung hat der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Wolfsburg, Hartwig Erb, dass heutige Urteil des EuGH zum VW-Gesetz zur Kenntnis genommen. "Der jahrelange Kampf hat sich gelohnt und ich freue mich, dass die Mitbestimmung jetzt auch in Europa angekommen ist", sagte Erb in einer ersten Reaktion.

Erwerbslosenfrühstück

Über 60 Gäste konnten begrüßt werden

21.10.2013 | Am 19. Oktober 2013 führte die IG Metall Wolfsburg ihr zweites Frühstück für Erwerbslose, Geringverdiener und Betroffene im Wolfsburger Gewerkschaftshaus durch.

BR-Wahl 2014 bei Volkswagen

Osterloh und Wolf bilden Spitzenteam

21.10.2013 | In einer Nominierungsveranstaltung am 21. Oktober haben mehr als 340 IG Metall Vertrauensleute die Spitzenkandidaten zur Betriebsratswahl 2014 nominiert. Bernd Osterloh wurde mit 98 Prozent auf Platz 1, und Stephan Wolf mit über 95 Prozent der Stimmen auf Platz 2 der Liste der IG Metall gewählt.

AntiFa-Woche

Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler

16.10.2013 | Im Rahmen der AntiFa-Woche finden mehrere Veranstaltung statt, die sich an Schulklassen richten. Aus organisatorischen Gründen hat sich der Veranstaltungsort geändert!

3. bis 9. November

AntiFa-Woche der IG Metall Wolfsburg: "Demokratie verteidigen"

16.10.2013 | Auch in diesem Jahr veranstaltet die IG Metall Wolfsburg wieder eine AntiFa-Woche. Bereits zum neunten Mal wird es in der Woche vom 3. November bis zum 9. November eine Vielzahl von Informationsveranstaltungen, Diskussionen, Vorträgen und natürlich auch Kunst und Kultur geben.

WBZ Wolfsburg-Schillerteich

Nachwahlen und Bundestagswahl-Resümee

16.10.2013 | Im Ortsteil Schillerteich fand die Nachwahl des Ortsteilleiters statt. Weiter wurden zwei Delegierte gewählt. Thomas Heyn wurde zum Ortsteilleiter gewählt.

WBZ Isenhagener Land

Betriebsbesichtigung bei der Wittinger Brauerei

16.10.2013 | Über 40 Kolleginnen und Kollegen haben sich in Wittingen die Brauerei angekuckt und sich über deren Geschichte informiert.

WBZ Wolfsburg-Mitte

Australien - ein anderer Reisebericht

16.10.2013 | Im Gewerkschaftshaus berichteten Bernd Wehlauer und seine Frau Heike über ihre Erlebnisse und Eindrücke anhand von beindruckenden Fotos einer sechs Monate dauernde Rundreise durch den riesigen Kontinent Australien.

metall-Info Nr. 4 für Butting-Beschäftigte

Beim Entgelt hinkt Butting hinterher

16.10.2013 | Bis 2000 existierte der 'Butting-Weg'. Dann kam ein neues Management. Und unter dem sind die Beschäftigten vor allem in den letzten Jahren deutlich von der Fläche abgekoppelt worden. Monat für Monat wächst der Abstand.

Mitgliedermagazin WIR

Augmented Reality: Die WIR startet in die Zukunft

08.10.2013 | Die aktuelle Ausgabe der WIR ist etwas Besonderes: Durch den Einsatz von "Augmented Reality" (engl. erweiterte Realität) ist unser Magazin von nun an interaktiv und multimedial aufgestellt. Ein Service, den erst wenige Printunternehmen ihren Lesern anbieten - noch, denn die WIR startet damit in eine mögliche Zukunft der Printmedien, in der das Produkt viel mehr als nur bedrucktes Papier ist.

Guèrin Steichen verabschiedet

Staffelstab übergeben

02.10.2013 | Nach seinem langjährigen Einsatz für die politische Bildungsarbeit und als Leiter der Geschäftsstelle von Arbeit und Leben in Wolfsburg, wurde Guèrin Steichen am Mittwoch im Gewerkschaftshaus verabschiedet. In einer kleinen Feierstunde würdigte der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Wolfsburg die Verdienste Steichens um die gewerkschaftliche Bildungsarbeit.

IG Metall und VfL Wolfsburg

Mit Fan-Schal gemeinsam für RESPEKT

25.09.2013 | Gemeinsam für Respekt und gegen Rassismus: Der VfL Wolfsburg und die IG Metall Wolfsburg haben ihre Kooperation für die RESPEKT-Initiative mit einem gemeinsamen Fan-Schal intensiviert. Auf den Betriebsversammlungen von Sitech und Volkswagen wurde der Schal nun der Belegschaft vorgestellt.

metall-Info Nr. 3 für Butting-Beschäftigte

Butting-Beschäftigte wollen unter den Schutz des Tarifvertrags

23.09.2013 | Ein Tarifvertrag wird den Beschäftigten von Butting weiterhin verwehrt. Dies kommentiert Thilo Reusch, Tarifsekretär in der IG Metall-Bezirksleitung: "Wir starten jetzt eine Informations- und Aufklärungskampagne, bei der wir Behauptungen und Tatsachen zurechtrücken und die Vorteile des Tarifvertrags sowie die Nachteile des heutigen 'Butting-Weges' darstellen werden."