Bildergalerien der IG Metall Wolfsburg

Worker Wheels

Motorradfahren und Gutes tun!

17.06.2025 | Bei den Fellows Rides 2025 am Samstag 14. Juni haben die Worker Wheels der IG Metall Wolfsburg auf ihren Motorrädern für mehr Aufmerksamkeit für die Depressionshilfe demonstriert und Spenden für mentale Gesundheitsprojekte eingefahren.

am 20. Juni im Biergarten des Hallenbades

IG Metall beteiligt sich beim Weltgeflüchtetentag

Ein vielfältiges Programm rund um das Thema Flucht gibt es am Freitag, 20. Juni 2025 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Biergarten des Hallenbads. Mit Unterstützung durch die IG Metall Wolfsburg und zahlreiche weitere Institutionen. Am 20. Juni 2025 findet der Weltgeflüchtetentag zum 10. Mal in Wolfsburg statt! Unter dem Motto „Alte Wurzeln im Herzen, neue Wurzeln in der Welt“ lädt das Integrationsreferat ein, um einen besonderen Nachmittag voller Begegnung, Austausch und interaktiver Aktionen zu erleben. Die Veranstaltung wird um 16 Uhr vom Oberbürgermeister und der Dezernentin für Jugend, Bildung und Integration der Stadt Wolfsburg eröffnet.

IG Metall-Arbeitskreis "Arbeitslos – Nicht Wehrlos" feierte 20-jähriges Jubiläum

19.05.2025 | Am Wochenende feierte der Arbeitskreis "Arbeitslos – Nicht Wehrlos" im Gewerkschaftshaus der IG Metall Wolfsburg sein 20-jähriges Bestehen. Die 14 ehrenamtlichen Mitglieder richten zweimal im Jahr ein Erwerbslosenfrühstück aus und beraten Betroffene.

Die Stimme der Erwerbslosen

IG Metall: Arbeitskreis „Arbeitslos – Nicht Wehrlos“ feiert 20-jähriges Bestehen

08.05.2025 | Wolfsburg gilt als reiche Stadt. Aber auch hier profitieren nicht alle von guten und sicheren Einkommen. Immer noch gibt es viele Familien, die von Bürgergeld, Sozialhilfe oder Wohngeld leben müssen. Denn aktuell sind in Wolfsburg 4.371 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen. Diesen Menschen gibt der Arbeitskreis „Arbeitslos – Nicht Wehrlos“ der IG Metall Wolfsburg eine politische Stimme.

IG Metall macht mit Aktionswoche Druck auf festgefahrene Tarifverhandlungen

OS-Beschäftigte fordern Entgeltanpassung entsprechend der Metall- und Elektroindustrie

06.05.2025 | Wolfsburg – Mehr als 40 Beschäftigte des IT-Dienstleisters operational services (OS) haben am Montag mit einer aktiven Mittagspause ihren Forderungen nach einer deutlichen Entgeltsteigerung Nachdruck verliehen. Die IG Metall fordert für die Beschäftigten der Tochter des zum Telekom-Konzern gehörenden Unternehmens T-Systems eine Lohnsteigerung von mindestens 5,1 Prozent – und damit ein Gleichziehen mit dem Verhandlungsergebnis auf der Fläche der Metall- und Elektroindustrie.

Erinnern, Gedenken, Niemals Vergessen

Arbeitskreis AntiFa erinnert an die Befreiung von Bergen-Belsen vor 80 Jahren

27.04.2025 - Am heutigen Tag erinnern wir an die Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen vor 80 Jahren. Wir gedenken der unzähligen Opfer, die hier unsägliches Leid, Hunger, Krankheit und Tod ertragen mussten.

Gemeinsamer Arbeitnehmerempfang der IG Metall und der Stadt Wolfsburg

Hauptredner Hans-Jürgen Urban referiert über Rolle der Gewerkschaften in Zeiten von Krise und Umbruch

25.04.2025 | Wolfsburg – Es ist mittlerweile liebgewonnene und wichtige Tradition: Im Vorfeld der Feierlichkeiten zum Tag der Arbeit luden IG Metall und Stadt Wolfsburg 2025 erneut gemeinsam zum Arbeitnehmerempfang in das Schloss ein. Im Gartensaal verbrachten am Donnerstag zahlreiche Gäste aus Gewerkschaften, Arbeitnehmervertretungen, Politik und Verwaltung einen gemeinsamen Abend mit anregenden Gesprächen, Imbiss und musikalischer Begleitung durch Schüler der Musikschule Wolfsburg.

Rund 120 Wolfsburger beim Ostermarsch der Gewerkschaften im Jahr 2025

Ostermarsch durch die Wolfsburger Innenstadt

22.04.2025 | Wolfsburg – „Frieden sichern, Verteidigungsfähigkeit erhöhen, Militarisierung stoppen!“ Mit dieser klaren Botschaft marschierten am Ostersamstag rund 120 Wolfsburgerinnen und Wolfsburgerinnen beim Ostermarsch der IG Metall durch die Innenstadt, um für den Frieden zu demonstrieren. Angesichts des weiter anhaltenden Krieges in der Ukraine sowie des Krieges im Nahen Osten ein Anliegen, das aktuell wohl kaum von größerer Bedeutung sein könnte.

Gegen das Vergessen

Gedenken an die Opfer und Überlebenden des Konzentrations-Außenlagers Laagberg

04.04.2025 | Bewegende Veranstaltung der Stadt Wolfsburg zum Gedenken an die Opfer und Überlebenden des Konzentrations-Außenlagers Laagberg. Neben Oberbürgermeister Dennis Weilmann, dem französischen Botschafter Francois Marie Delattre und dem französischen Ex-Diplomaten und Sohn eines ehemaligen Insassen des Außenlagers Laagberg, Jean-Michel Gaussot, waren unter den Anwesenden auch viele Metallerinnen und Metaller, um an das unvorstellbare Leid der Inhaftierten und die Grauen des Nationalsozialismus zu erinnern.

Unsere Social Media Kanäle