IG Metall Wolfsburg
01.07.2025 | Das Kfz-Handwerk befindet sich in einer Phase doppelter Beanspruchung. Einerseits stemmen die Autohäuser Hotz und Heitmann in Wolfsburg sowie Kühl in Gifhorn eine konstant hohe Auslastung. Der Gebrauchtwagenmarkt boomt, das Durchschnittsalter der Fahrzeuge steigt, der Reparaturbedarf wächst. Gleichzeitig fehlt es an Fachpersonal, Termine sind knapp und die Beschäftigten arbeiten am Anschlag.
„Andererseits wirkt die Transformation der Mobilität in unsere Betriebe hinein“, sagt der Betriebsratsvorsitzende Helge Fahr. „Volkswagen fokussiert sich auf Elektromobilität, digitalisierte Fahrzeugsysteme und neue Vertriebskanäle – doch die strukturellen Folgen werden auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen: weniger planbare Arbeitsabläufe, steigende Komplexität in der Fehlerdiagnose, erhöhter Zeitdruck im Service. Unsere Kolleginnen und Kollegen stemmen diese Herausforderungen täglich – mit Know-how, handwerklicher Präzision und großem Verantwortungsbewusstsein. Diese Arbeit verdient Anerkennung und sie braucht Entlastung. All das soll sichtbar werden, in unserem neuen Haustarifvertrag.“ Deshalb fordert die IG Metall für die laufende Tarifrunde in beiden Autohäusern ab dem 1. Juli eine Entgelterhöhung von 6,5 Prozent bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Des Weiteren zählt ein überproportionales Ausbildungsplus zum Forderungspaket und eine Entlastungskomponente für Gewerkschaftsmitglieder.
Den gesamten Artikel und weitere Fotos findet ihr in der aktuellen Ausgabe der WIR auf Seite 9…
© 2025 - IG Metall Wolfsburg - Siegfried-Ehlers-Straße 2 - 38440 Wolfsburg