IG Metall Wolfsburg
05.11.2013 | Ein Jahr vor der Europawahl sind die Vorzeichen bedenklich: Europas Problem mit den Flüchtlingswellen, das wirtschaftliche Ungleichgewicht und die vielerorts daraus resultierende Arbeitslosigkeit spielen den Parteien aus dem rechten Spektrum in die Karten.
Unabhängig vom aktuellen Trend haben sich die Parteien der extremen Rechten in den letzten 25 Jahren zu einem festen Bestandteil der politischen Landschaft in Europa entwickelt. Sie sitzen mittlerweile in vielen National-, Regional-, und Lokalvertretungen. Im Europaparlament gehören derzeit rund zehn Prozent der 754 Abgeordneten nationalkonservativen, rechtspopulistischen oder neonazistischen Parteien an.
Der Berliner Journalist und ehemalige Pressesprecher der IG Metall Wolfsburg, Carsten Hübner, gibt einen Überblick.
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung, Dienstag, 5. November 2013, 19 Uhr, Gewerkschaftshaus.
© 2023 - IG Metall Wolfsburg Siegfried-Ehlers-Straße 2 - 38440 Wolfsburg