Internationaler Frauentag

"Machen, was nötig ist: Gleichstellung jetzt!"

06.03.2025 | Am 8. März ist der Internationale Frauentag. An diesem Tag blicken wir auf mehr als 100 Jahre Frauenbewegung zurück. Doch auch heute gibt es noch großen Handlungsbedarf: Gerade in Bezug auf Entgeltgleichheit, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle oder die geringe Zahl von Frauen in Führungspositionen.

Der Ortsfrauenausschuss der IG Metall Wolfsburg. Fotograf: Matthias Leitzke.

Mit dem Internationalen Frauentag setzen die IG Metall-Frauen ein Zeichen für mehr Gleichstellung „Dazu müssen wir weitere Fortschritte von der Politik einfordern und in der Arbeitswelt durchsetzen“, so Sandra Bollen von der IG Metall Wolfsburg. Rund um den Frauentag finden dazu betriebliche Aktionen und Veranstaltungen statt. „Eine bessere Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben, gleiche berufliche Entwicklungsmöglichkeiten für Frauen und Männer durch verbesserte Rahmenbedingungen und eine sichere Rente sind dabei nach wie vor aktuelle Forderungen an die Politik.“

Deshalb unterstützen die IG Metall-Frauen auch den Equal Pay Day. Der Tag steht symbolisch für die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern. Der Equal Pay Day fällt in diesem Jahr in Deutschland auf den 7. März. Frauen arbeiten im Vergleich zu Männern im übertragenen Sinn bis zum 7. März unbezahlt. Ein Teil der Lohnlücke zwischen Frauen und Männern in Deutschland kann dabei auf strukturelle Faktoren wie die Wahl von Berufen mit niedrigeren Gehältern, eine geringere Anzahl von Frauen in Führungspositionen und häufigere Teilzeit- oder Minijob-Tätigkeit von Frauen zurückgeführt werden. Deutlich kleiner ist die Lohnlücke, wenn der Betrieb tarifgebunden ist. Tarifverträge sind ein klarer Garant für Gleichstellung.

„Diese offenkundigen strukturellen Probleme, wollen wir nicht weiter hinnehmen!“, so Susanne Preuk von den IG Metall Frauen. „Die Politik muss alles daransetzen, die Hürden für Frauen auf dem Arbeitsmarkt abzubauen. Dazu gehört unter anderem der noch konsequentere Ausbau der frühkindlichen Bildung mit Blick auf die Kinderbetreuung aber auch eine faire Verteilung der unbezahlten Care-Arbeit (Sorgearbeit). Darum verbinden wir unsere Aktivitäten zum Internationalen Frauentag mit dem diesjährigen Motto des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) „Machen, was nötig ist: Gleichstellung jetzt!“.

Mit weiteren Maßnahmen muss die künftige Bundesregierung einen nachhaltigen Beitrag leisten, um eine tatsächliche Gleichstellung zu erreichen. Wichtige Impulse für eine ganzheitliche Gleichstellungspolitik liefern auch internationale Vereinbarungen wie z.B. die EU-Entgelttransparenzrichtlinie. Sie müssen als gemeinsame Verpflichtung der gesamten Regierungsarbeit wahrgenommen werden und als Mindestmaß für gleichstellungspolitische Zielsetzungen gelten.

Die IG Metall begeht den Internationalen Frauentag traditionell mit einer Veranstaltung. Der Ortsfrauenausschuss (OFA) der IG Metall Wolfsburg lädt dazu am Freitag, den 07. März um 18:30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) ins Gewerkschaftshaus ein.

Auch übereicht die IG Metall zum Frauentag einen Gutschein für Online-Seminare für Frauen.

Unsere Social Media Kanäle