IG Metall Wolfsburg
04.03.2025 | Wolfsburg – Sich untereinander besser kennen lernen und während und nach den Spielen respektvoll miteinander umgehen: So lautete das Motto beim Kick-Off-Cup der IG Metall Jugend in Wolfsburg im Oktober 2024. Unter dem Motto "Respekt!" spielten 11 Teams beim jährlichen Fußball-Turnier in der Indoor-Fußballhalle „VfL Bolzwerk“ den Sieger unter sich aus. Jetzt, ein halbes Jahr nach dem Turnier, trafen sich alle Organisatoren des Kick-Off-Cups noch einmal im Wolfsburger Gewerkschaftshaus, um die aus den Startgeldern generierte Spende in Höhe von 500 Euro an den Verein Wolfsburg hilft e.V., der sich für Stammzellspenden gegen Krebsleiden engagiert, zu übergeben.
Spannende Spiele, teilweise hochklassiger Fußball sowie Spaß und Solidarität zeichneten den Turnierverlauf im letzten Herbst aus. Alle 11 Teams bekamen zudem gegen eine Startgebühr Obst von der Audi BKK gestellt. Das Fußballturnier richtete sich an Azubis und Dual-Studierende, um sich über die Betriebsgrenzen hinaus besser zu vernetzen. Mit dabei waren junge Kicker von Volkswagen, Volkswagen Group Services, Brose Sitech, Ceva Logistics und weiteren Betrieben. "Es war ein super Turnier mit fußballerischen Höhepunkten und vielen Besuchern. Wir sind froh, dass dieses Event immer wieder so gut angenommen wird", sagt Marcus Festerling, Politischer Sekretär für die Jugend der IG Metall Wolfsburg.
Mehr als 500 junge Frauen und Männer starteten im September ihre Berufsausbildung im Volkswagen-Werk Wolfsburg: "Gerade für Sie ist so ein Turnier ein willkommenes Ereignis zur Kontaktpflege. Denn im Vordergrund des Turniers standen nicht nur der Sport, sondern auch das gegenseitige Kennenlernen. Wir wollen erreichen, dass sich die Azubis und Dualis untereinander austauschen, den Teamgedanken verinnerlichen und eine Verbindung zur Jugend- und Auszubildendenvertretung bekommen", erklärt Aziz-Emre Meletli, Vorsitzender der Jugend- und Auszubildendenvertretung Volkswagen (JAV). Die JAV und den Verein Wolfsburg hilft e.V. verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Schon seit vielen Jahren unterstützen die jungen Auszubildenden und Studierenden den Verein mit Spenden oder werben für Typisierungsaktionen. „Aus dem Kreis der VW-Auszubildenden kam es so schon in mehr als 15 Fällen zu konkreten Knochenmarksspenden. Darauf sind wir sehr stolz!“, berichtet Meletli.
Petra, Neumann-Wollenhaupt vom Verein Wolfsburg hilft e.V. : „Es ist toll, dass sich junge Menschen für eine Stammzellspende zur Verfügung stellen, denn diese Spender begleiten uns über Jahrzehnte und eines Tages kommt es vielleicht wirklich zu einer realen Spende. Im Jahr 2024 sind weltweit 28 Transplantate über Wolfsburg hilft e.V. verschickt worden. In den letzten Jahrzehnten waren es über 500 konkrete Spenden. Um unsere Arbeit weiter erfolgreich fortführen zu können, bauen wir auf die schon seit einigen Jahren bestehende Kooperation mit der IG Metall Jugend und wollen daran festhalten. Darüber hinaus kommen wir gerne zu jeder Veranstaltung von Vereinen, Verbänden und Betrieben im Raum Wolfsburg, die mehr als 10 Teilnehmende umfasst, um Interessierte in das Stammzellregister aufnehmen zu können. “
Denn es kann jeden treffen!
Bei Leukämien sowie vielen anderen schweren Krankheiten des blutbildenden und lymphatischen Systems ist die Stammzellspende eines „genetischen Zwillings“ häufig die letzte Chance, um zu überleben.
Deshalb braucht der Verein Wolfsburg hilft e.V. Deine Unterstützung!
Jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 55 Jahren, der noch nicht als Spender registriert ist, kann sich typisieren lassen. Die Registrierung beim Norddeutschen Knochenmark und Stammzellspender-Register erfolgt ganz einfach und völlig schmerzlos mit drei Wattestäbchen. Wenn Du noch nicht registriert bzw. typisiert wurdest, kannst Du per E-Mail an maildon't want spam(at)wolfsburg-hilft.de oder per Telefon 0160 8348798 ein kostenloses Testkit für Zuhause anfordern, welches Dir der Verein Wolfsburg hilft e.V. per Post zusendet.
© 2025 - IG Metall Wolfsburg - Siegfried-Ehlers-Straße 2 - 38440 Wolfsburg