Gedenkveranstaltungen anlässlich des Tags der Befreiung am 8. Mai

In diesem Jahr jährt sich der Gedenktag zur Befreiung vom Nationalsozialismus und zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal. Hierzu gibt es verschiedene Gedenkfeiern und Kranzniederlegungen am 8. Mai, die von der IG Metall Wolfsburg unterstützt werden.

Der 8. Mai 1945 markiert das Ende von zwölf Jahren nationalsozialistischer Gewaltherrschaft, die Millionen Menschenleben forderte und Europa in Trümmer legte. Der 8. Mai wird als Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Sieges über das NS-Regime begangen. Er erinnert an das Ende von Unterdrückung, Verfolgung und Krieg in Europa sowie an den Beginn eines neuen demokratischen Deutschlands. Gleichzeitig dient er als Mahnung gegen Geschichtsrevisionismus und für den Schutz von Demokratie und Frieden.

Anlässlich dieses Tages treffen sich politische Vertreter der Kommunen, Gewerkschafter, Vertreter der Kirchen und Aktive aus Vereinen und Verbänden, wie der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – BdA zu Gedenkveranstaltungen an verschiedenen Orten.

Die Veranstaltungen anlässlich des Tags der Befreiung vom Faschismus finden statt:

  • am 8. Mai, um 10:00 Uhr, Kranzniederlegung an der Breslauer Straße mit Oberbürgermeister Dennis Weilmann
  • am 8. Mai, um 10:15 Uhr, Kranzniederlegung am Sara-Frenkel-Platz mit Oberbürgermeister Dennis Weilmann
  • am 8. Mai, um 17:00, Gedenkfeier an der Werderstraße mit Bürgermeisterin Immacolata Glosemeyer
  • am 8. Mai, um 17:00 Uhr, Gedenkfeier auf dem Friedhof Velpke, organisiert durch den Wohnbezirk Velpke

Mehr Details zum Programm im Flugblatt…

Unsere Social Media Kanäle