31. März bis 4. April 2025

Industriestandort Deutschland unter der Lupe auf Hannover Messe – Handlungsbedarf für ein wettbewerbsfähiges Deutschland ist immens

Die Welt zu Gast bei Freunden – so heißt es wieder, wenn Ende März die Hannover Messe ihre Tore für Aussteller und Besucher aus aller Welt öffnet. Im Rahmen der Messe stellt die IG Metall die Bedeutung des Industriestandorts Deutschland bei einer eigenen Veranstaltung in den Mittelpunkt. Am ersten Messetag, dem 31. März 2025, wird die Gewerkschaft auf der Digital Transformation Stage in Halle 17 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Industriestandort Deutschland: Rostiges Auslaufmodell oder fulminantes Comeback?“ veranstalten.

Foto: iStock/jotily

 An der Diskussion werden Christiane Benner (Erste Vorsitzende der IG Metall), Jürgen Kerner (Zweiter Vorsitzender der IG Metall), Sigmar Gabriel (Bundeswirtschaftsminister a.D.) und Gunnar Groebler (Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG) teilnehmen.

Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall, macht deutlich: „Wir haben als Industriestandort Deutschland alle Fähigkeiten für Zukunftstechnologien: Wir haben kluge Beschäftigte, ein bewährtes Ausbildungssystem, einen starken Mittelstand, hervorragende Hochschulen und Forschung! Und Deutschland kann Industrie. Aber leider droht Deutschland, diese Stärken zu verspielen. Denn es fehlt eine solide Infrastruktur. Digital, aber auch ganz real. Es braucht Investitionen in Brücken, Straßen, Schienen und Bildung. Beschleunigung und Digitalisierung von Planungsverfahren, klugen und umfassenderer Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Mit der IG Metall bleibt Deutschland Industriestandort, das haben wir auf der Straße gezeigt und das zeigen wir auch hier auf der Hannover Messe.“

„Damit die Hannover Messe auch in Zukunft ein Magnet für starke Ausstellerinnen und Aussteller der deutschen Industrie und des deutschen Mittelstandes bleibt, muss die Politik alles daransetzen, dass Deutschland Industrieland bleibt. Dies erfordert eine umfassende Investitionsoffensive, wettbewerbsfähige Energiepreise und auch eine Reduzierung der Bürokratie ohne dabei Sozialstandards und Arbeitsbedingungen zu konterkarieren. Die Politik hat dabei die zentrale Aufgabe, verlässliche Rahmenbedingungen und Planbarkeit zu gewährleisten“, betont Thorsten Gröger, IG Metall-Bezirksleiter. „Nur so können wir sicherstellen, dass Deutschland weiterhin ein attraktiver Standort für Innovation und Wachstum bleibt. Und sich insbesondere auch gut im Fachkräftewettbewerb positioniert.“

In bereits geübter Tradition wird die IG Metall mit einem eigenen Stand (Halle 17/B21) vertreten sein. IG Metall-Mitglieder erhalten kostenfreien Eintritt zur Messe. Die deutsche Industriemesse in Hannover ist weiterhin führende Investitionsgütermesse. Ihr Leitthema „Industrial Transformation“ verbindet die Ausstellungsbereiche Automation, Motion & Drives, Digital Ecosystems, Energy Solutions, Logistics, Engineered Parts & Solutions, Global Business & Markets und Future Hub. Zu den Top-Themen zählen digitale Plattformen, Industrie 4.0, IT-Sicherheit, CO2-neutrale Produktion, KI, Leichtbau sowie Logistik 4.0. Diesjähriges Partnerland ist Kanada.

 

Kostenlose Teilnahme für IG Metall-Mitglieder

Mitglieder der IG Metall können die Hannover Messe kostenlos besuchen. Die weltgrößte Industriemesse findet vom 31. März bis 4. April 2025 in Hannover statt. Auch in diesem Jahr hält die Messe viele Trends bereit. Im Fokus stehen zum Beispiel Themen wie Smart Manufacturing, Digital Ecosystems und Energy for Industry. Partnerland ist in diesem Jahr Kanada.

Wie komme ich an das E-Ticket?

Wer an einem E-Ticket interessiert ist, braucht dazu den IG Metall-Registrierungslink. Dieser Link ist nach dem Login nur für Mitglieder sicht- und nutzbar.

Nach Eingabe der Registrierungsdaten wird Dir das personalisierte E-Ticket per E-Mail zugesandt (die Adresse wird bei der Registrierung zuvor abgefragt). Das personalisierte Ticket gilt als Dauerticket für alle Veranstaltungstage – jedoch nicht als Fahrkarte im öffentlichen Nahverkehr Hannover.

Infostand der IG Metall: Tipps zum Berufseinstieg und Podiumsdiskussion

Auch die IG Metall ist wieder vertreten. Unseren Infostand findest Du in Halle 17. Neben Vorträgen zu Einstiegsgehältern und Regelungen im Arbeitsvertrag gibt es dort Tipps und Beratung rund um die Bewerbung, den Arbeitsvertrag und zu Tarifverträgen.

Zudem veranstaltet der IG Metall-Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt am 31. März 2025 eine Podiumsdiskussion. Daran teilnehmen werden unter anderem Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der IG Metall, sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Veranstaltung findet auf der Transformation Stage statt, die sich auf dem Messegelände in Halle 17 befindet.

Mehr Informationen zu den Austellern und zum Programm findest Du auf der Webseite der Hannover Messe.

Unsere Social Media Kanäle