IG Metall Wolfsburg
Die Vertrauenskörperleitung bei Volkswagen VKL bei Volkswagen
Die IG Metall-Betriebsräte bei Volkswagen Betriebsrat Volkswagen Wolfsburg
Die IG Metall bei Volkswagen www.igm-bei-vw.de
Externer Link zum Betrieb Homepage Volkswagen AG
21.06.2024 | Voraussichtlich im Oktober geht es wieder an den Verhandlungstisch zwischen IG Metall und Volkswagen. Diskussionsgegenstand ist dann der Haustarifvertrag bei Volkswagen, von dem rund 120.000 Beschäftigte profitieren. Der Haustarifvertrag bei VW gilt für die sechs Standorte der Volkswagen AG (Braunschweig, Emden, Hannover, Kassel, Salzgitter und Wolfsburg) sowie bei den Töchtern Financial Services, Immobilien und der dx.one GmbH.
18.06.2024 | Nach dem Ausscheiden von Maurizio Autieri als stellvertretenden Vertrauenskörperleiter fanden am Montag, 17. Juni 2024, in Hustedt die Nachwahlen statt. Anke Jentzsch, Marc Schröder und Stefan Stolzenburg komplettieren von nun an die Leitung um VK- Leiter Florian Hirsch.
07.06.2024 | Selten gab es schon so früh in einer Tarifrunde so viel Unruhe wie 2024: Das Performance-Programm bei Volkswagen hat bereits seine Schatten vorausgeworfen, und viele Beschäftigte fiebern daher dem Verhandlungsstart im Herbst entgegen. Die Tarifrunde zum Haustarif von Volkswagen findet weitestgehend parallel zu den Verhandlungen der Metall- und Elektroindustrie statt. Daher lohnt sich zunächst ein Blick auf das große Ganze: Denn die Lage ist differenzierter, als es die Arbeitgeberverbände darstellen. Tatsache ist, dass Volkswirte bereits für das kommende Jahr eine deutliche Erholung der Konjunktur erwarten und die Betriebe trotz verhaltener Auftragslage gute Renditen erwirtschaften.
22.05.2024 | BR-Vorsitzende, Christiane Benner, Christoph Heubner, JAV, VKL, SBV, IGM WOB und viele mehr machen mit.
21.05.2024 | Bevor es im Herbst an den Verhandlungstisch zwischen IG Metall und Volkswagen geht, erhalten die Beschäftigten ab Mai 2024 ein weiteres kräftiges Plus von 3,3 Prozent auf ihr monatliches Entgelt. Bereits zuvor wurde im Januar Teil II der Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.000 Euro gezahlt. Das ist dem Tarifabschluss der IG Metall von 2022 zu verdanken. Im zurückliegenden Jahr wurden zudem bereits im Juni die monatlichen Entgelte um 5,2 Prozent erhöht und davor (Februar 2023) wurden bereits 2000 Euro steuerfrei, also gleich netto, auf die Konten der Beschäftigten überwiesen - also in Summe ordentlich mehr Geld.
19.02.2024 | Wirtschaft, Stadt, Gewerkschaften, Vereine, Verbände, Jugendorganisationen, Kirchen und Parteien: Gemeinsam setzte am Sonntag ein breites gesellschaftliches Bündnis in Wolfsburg bei einer Großdemonstration auf dem Rathausplatz ein starkes Ausrufezeichen für Demokratie und Zusammenhalt. Zu der vom "Schulterschluss der Wolfsburger Demokrat*innen" organisierten Kundgebung kamen nach Schätzungen der Polizei rund 7.000 Menschen zusammen.
01.02.2024 | „Same procedure as every year“ scheint nicht nur für den Silvester-Klassiker Dinner for One zu gelten, sondern auch für die MOIA Operations GmbH und die Volkswagen Zubehör GmbH. Tariflos starteten die beiden Tochterunternehmen von Volkswagen ins Jahr 2024 – das will die IG Metall endlich ändern und zeigt sich kämpferisch für das angelaufene Jahr.
24.01.2024 | Nachdem bereits im Februar 2023 eine steuerfreie Zahlung von 2.000 Euro erfolgte, schließen sich im Januar 2024 nun weitere 1.000 Euro Inflationsausgleich an – brutto gleich netto. Dies ist unter anderem ein Baustein, der im Tarifabschluss 2022 vereinbart wurde. Ferner erhielten die Beschäftigten bei Volkswagen eine tabellenwirksame Entgelterhöhung von 5,2 Prozent ab Juni 2023. Weitere 3,3 Prozent mehr gibt es ab Mai 2024 in die Entgelttabelle.
19.09.2023 | Viele Beschäftigte bei der Volkswagen AG wünschen sich die Möglichkeit des Fahrrad-Leasings. Nach intensiven Verhandlungen zwischen IG Metall und Unternehmen konnte nun der Durchbruch erzielt werden, sodass der Weg für das Fahrrad-Leasing frei ist. Durch die einstimmige Zustimmung der Tarifkommission der IG Metall am 11. September, ist nun die tarifvertragliche Basis geschaffen, um über eine Entgeltumwandlung ein Fahrrad zu leasen können.
01.09.2023 | Das historische Dokument umfasst nur drei Seiten inklusive einer kleinen „Lohntafel“, die beim Entgelt noch zwischen Frauen und Männern unterschied: Am 3. September 1948 – vor 75 Jahren – unterzeichneten die Tarifparteien bei Volkswagen ihren ersten Haustarifvertrag. Der ist heute, nach einem Dreivierteljahrhundert, mit seinen 125.000 Beschäftigten einer der größten Firmentarifverträge hierzulande. Über die vielen Jahrzehnte hat der Haustarif bei Volkswagen immer wieder auch die Tarifpolitik der IG Metall insgesamt beeinflusst und Meilensteine deutscher Tarifgeschichte gesetzt.
31.08.2023 | Erfolg in allen Punkten: Mit einem glasklaren Urteil hat das Landesarbeitsgericht Niedersachsen anfängliche Zweifel am Ablauf der jüngsten Betriebsratswahl im Volkswagen-Stammwerk ausgeräumt.
05.07.2023 | Das VK-Leiter Netzwerktreffen, das am 5. Juli 2023 im Gewerkschaftshaus der IG Metall in Wolfsburg stattfand, bot eine Plattform für ein intensives Zusammenkommen von Gewerkschaftsvertretern aus den Betrieben.
07.06.2023 | Wenn die Preise steigen, müssen auch die Gehälter steigen - das ist die klare Auffassung der IG Metall. Daher ist es erfreulich, dass sich mit der Juni-Entgeltabrechnung auch die monatlichen Gehälter der Beschäftigten der Volkswagen AG sowie der VW-Tochterunternehmen um 5,2 Prozent erhöhen. Bereits im Februar haben diese eine steuerfreie Zahlung von 2.000 Euro als Ergebnis der Tarifrunde 2022 erhalten. Weitere 1.000 Euro fließen brutto wie netto im Januar 2024. Ferner wird die Entgelttabelle im Mai 2024 um weitere 3,3 Prozent angehoben.
24.05.2023 | Das durch Volkswagen angekündigte sogenannte Performance-Programm und insbesondere die oftmals spekulative Berichterstattung darüber haben bei vielen Beschäftigten verständlicherweise für Verunsicherung gesorgt.
12.05.2023 | Das Arbeitsgericht Braunschweig hat am Donnerstag die von der IG Metall Wolfsburg unterstützte Klage eines VW-Beschäftigten im Zusammenhang mit dem Abrechnungschaos um das Kurzarbeitergeld zurückgewiesen. Eine schriftliche Urteilsbegründung steht noch aus.
08.05.2023 | Die Elektroflotte vor den Toren stehend und im Saal rund 1.500 Kolleginnen und Kollegen: Die Konferenz der IG Metall-Vertrauensleute bei Volkswagen war nicht nur rege besucht, sondern bot auch spannenden Input zu den brennenden Fragen der aktuellen Zeit. In Anbetracht der dynamischen Entwicklungen in der globalisierten Arbeitswelt, gekennzeichnet durch fortschreitende Digitalisierung und umfassende Strukturveränderungen, gewinnt die Rolle der Vertrauensleute innerhalb der IG Metall mehr denn je an Bedeutung.
08.05.2023 | Bereits vor den gefälschten Präsidentschaftswahlen im August 2020 war eine deutliche Verschlimmerung der Menschenrechtssituation in Belarus zu beobachten. Die brutale Unterdrückung friedlicher Demonstrationen durch belarussische Sicherheitskräfte zeigte die unterdrückerischen Tendenzen des Lukaschenka-Regimes.
24.04.2023 | Wolfsburg – Die IG Metall Wolfsburg gratuliert Francescantonio „Franco“ Garippo zu einer großen und absolut verdienten Ehre: Der langjährige Metaller, VW-Betriebsrat und engagierte Kommunalpolitiker wurde jetzt in Rom für seine Verdienste um das Gemeinwesen mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Stellvertretend für den Bundespräsidenten nahm der deutsche Botschafter Viktor Elbling die Verleihung vor.
29.03.2023 | Vom 20. März bis zum 2. April finden aktuell die Internationalen Tage gegen den Rassismus statt. Die Migrantenvertretung und die Vertrauensleute bei Volkswagen nahmen dies erneut zum Anlass, um mit einer Großbereichsversammlung im Wolfsburger VW-Werk ein klares Zeichen gegen Fremdenhass und Diskriminierung zu setzen.
16.01.2023 | Eine besondere Aktion organisierte der Vertrauenskörper des B9.6 und BR Betriebsrat Dirk Wagner aus dem VW-Werk Wolfsburg: Bei der Gifhorner Wohnungslosenhilfe im Tagestreff „MoinMoin“ der Diakonie luden sie die Besucher erneut zu einem musikalischen Frühstück ein. Der Tagestreff bietet Wohnungslosen die Möglichkeit, ihre Wäsche zu waschen, zu duschen oder sich zum gemeinsamen Essen zu treffen.
07.12.2022 | Und da war es wieder soweit. Ein Jahr ist vergangen und wir haben uns wieder zum Nikolaus in Gifhorn eingefunden. Heute haben wir, Pascal Runge, Sabrina Melis und Dirk Wagner im Namen des B9.6 Nikolausgeschenke an Besucher des Tagestreffs Moin Moin übergeben.
23.11.2022 | Nach einer langen Nacht und 12-stündigen Verhandlungen haben IG Metall und Volkswagen zu später Stunde vor den Toren der niedersächsischen Landeshauptstadt eine Einigung über den neuen Haustarif erzielt.
16.11.2022 | Wolfsburg – Es gibt sie noch: Die weißen Flecken auf der Tariflandkarte der IG Metall bei Volkswagen. Während fast alle Beschäftigten von Volkswagen und den VW-Töchtern von Tarifverträgen der IG Metall profitieren, herrscht bei der Volkswagen Classic Parts in Wolfsburg-Detmerode reine Willkür.
09.11.2022 | Nachdem bereits die erste Verhandlung in der Tarifrunde 2022 bei der Volkswagen AG und den VW-Tochterunternehmen am 25. Oktober ergebnislos endete, verstrich auch die zweite Zusammenkunft zwischen IG Metall und Arbeitgeberseite ohne Verständigung. Dabei hatte die Gewerkschaft bereits im Vorfeld der Verhandlung zur Zügigkeit gemahnt und ihre Gegenseite aufgefordert schnellstmöglich ein zukunftsfestes Angebot im Sinne der Beschäftigten zu präsentieren. In der Volkswagen Arena in Wolfsburg wurden die Unternehmensvertreter lautstark von mehr als 4.000 Beschäftigten in Empfang genommen.
07.11.2022 | Die Tarifforderungen der IG Metall für die Metall- und Elektroindustrie und auch für Volkswagen und deren Töchter stehen.
Unsere Social Media Kanäle